Hallo alle zusammen,
Heute wollte ich eigentlich mit dem Sonderzug der IG-HSB von Nordhausen zum Brocken fahren. Doch leider wurde dieser witterungsbedingt abgesagt und auf den 27.2.10 verschoben.
Trotzdem machte ich mich in den Harz, um noch ein bisschen den Jahrhundertwinter einzufangen.

Dies gestaltet sich sehr schwierig, da man nicht alle Fotostellen erreicht, da meist die Waldparkplätze und sonstigen Haltemöglichkeiten unter einer dicken Schneeschicht liegen.

So konnte ich auch leider nicht zum Thumkuhlentunnel. Also fuhr ich wieder zum Gasthaus „Drei-Annen“ zurück und wartete dort am Bü auf den 8933, der von 99 7238-1 bis Schierke gezogen wurde.
Anschl. fuhr ich nach Wernigerode und wollte mal schauen, ob der Tradi mit der 99 5902 zum Brocken fährt. Aber leider fuhr auch dieser nicht.

Da ich einmal in der Nordharzstadt war, wollte ich dann dort auch gleich noch eine Aufnahme machen. Als Motiv diente die „windschiefe“ Bude am Bhf Westerntor, wo der 8903, bespannt mit 99 7236-5, nach Eisfelder Talmühle in den Bhf einfuhr.
Den 8903 nahm ich dann noch mal am Sandlünz zwischen Sorge und Benneckenstein auf, wo ich kurz vor dem Scheitelpunkt auf den Zug wartete.
Da wie schon gesagt, die Bedingungen nicht so rosig waren, wollte ich dann nach hause fahren. Kurz vor Ilfeld bekam ich von Thomas einen Anruf, in dem er mir sagte, dass die Schneefräse hinter dem 8903 nach Eisfelder Talmühle kommt und anschl. ins Selketal sich durchfräst. Kurzerhand wurde in Ilfeld ein Wendemanöver durchgeführt und ab ging es nach Talmühle.

Dort wartete schon Thomas und zusammen warteten wir auf das Schneeräumkommando. Dann kam die 199 872-3 mit der Fräse vorn dran. Nachdem dann der 8904 wieder Richtung Wernigerode ausfuhr ging die Vorstellung erst richtig los.

Das Harzkamel setzte von der Fräse weg und während sich die Lok an die andere Seite setzte wurde die Fräse „gewendet“ .
Während das Gespann wieder zusammen gehangen wurde, machten wir uns auf an die Strecke. Als erstes postierten wir uns an der Zufahrt zum Steinbruch „Unterberg“, wo wir auch nicht lange auf die Hauptdarsteller warten mussten. Die Fräse mit Auswurf nach beiden Seiten in schönster Winterlandschaft. Was wünscht man sich mehr???
Nun wollten wir noch zum Hp Birkenmoor, aber bei den Schneemassen ließen wir das lieber und fuhren gleich nach Stiege. Dort zeigte sich auch hin und wieder mal die Sonne. Nach einige Zeit nährte sich auch das Schneeräumkommando dem total verschneiten Bahnhof. Lediglich die Weichen wurden vom HSB-Personal schon frei geschaufelt, aber die restlichen Gleise lagen noch unterm Schnee. In Stiege wurde dann wirklich ganz großes Kino geboten.
Nachdem Gleis 3 geräumt wurde, ging einer der Besatzung zur Zufahrtsweiche zur Wendeschleife und legte sie natürlich auch auf die Wendeschleife. Hier bekamen die Fuzzy´s noch eine Wendeschleifenfahrt gratis.
Nachdem die Fuhre rum war und nun Richtung Selketal stand, wurde kurz nach dem Bahnübergang angehalten. Die Fräse sollte betankt werden, da waren wir heute wirklich mal zur richtigen Zeit am richtigen Ort, denn zum tanken wurde auf dem Bü gestoppt. Der Diesel wurde dann per Straße angeliefert. Hier wurde auch die Besatzung abgelöst. Der VW-Transporter schob seinen mit einer Feldtankstelle beladenen Anhänger rückwärts zur Fräse. Auch sammelten sich ein paar Autos, die deswegen warten mussten. Auch diese Aktion war mir eine Aufnahme wert.
Dann wurden noch Gleis 2 und Gleis 1 geräumt, ehe das Gespann weiter Richtung Selketal fuhr.
Nun hatte sich der Tag für mich doch noch gelohnt.
Grüße und ein Dank gehen an Thomas.
