Harzquer- und Brockenbahn (9700, 9701 / KBS 326, 325)
-
- Stellvertreter des Generaldirektors
- Beiträge: 1932
- Registriert: 15.05.2009 16:28
- Wohnort: Nordhausen
- Kontaktdaten:
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Hallo alle zusammen,
habe gerade im Bimmelbahn-Forum was sehr interessantes entdeckt: http://www.boards-4you.de/wbb13/60/thre ... #post10601
Viel Spaß beim "erwischen" des Leihwagens.
habe gerade im Bimmelbahn-Forum was sehr interessantes entdeckt: http://www.boards-4you.de/wbb13/60/thre ... #post10601
Viel Spaß beim "erwischen" des Leihwagens.
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Hallo,südharzbahner hat geschrieben:Hallo alle zusammen,
habe gerade im Bimmelbahn-Forum was sehr interessantes entdeckt: http://www.boards-4you.de/wbb13/60/thre ... #post10601
Viel Spaß beim "erwischen" des Leihwagens.
dass ist ja eine interessante Neuigkeit. Laut der DEV-Seite war der Wagen schonmal zur Aushilfe im Mai/Juni 2001 im Harz...
Beste Grüße
- Netz-Kater
- Stellvertreter des Generaldirektors
- Beiträge: 1913
- Registriert: 02.07.2009 00:11
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Hallo!
Von diesem damaligen Einsatz habe ich auch noch ein Bild irgendwo, aber muss erstmal scannen...
Damals war es aber nicht direkt ein Hilfseinsatz, sondern an dem Wagen wurden in Westerntor irgendwelche Arbeiten ausgeführt. Der hatte so markante weiße Fensterrahmen und war sogar Rollstuhlgerecht!!!
Im großen Forum (DSO) ist ein schöner Beitrag von A. Leipoldt. Alles herrliche Bilder!!!
(Aber zu welchem Preis??? Sicher wieder wie ein irer über die glatten Harzer Straßen gefeuert ohne Rücksicht...)
Verlinken müsste mal wer von Euch...
Gruss Thomas
Von diesem damaligen Einsatz habe ich auch noch ein Bild irgendwo, aber muss erstmal scannen...
Damals war es aber nicht direkt ein Hilfseinsatz, sondern an dem Wagen wurden in Westerntor irgendwelche Arbeiten ausgeführt. Der hatte so markante weiße Fensterrahmen und war sogar Rollstuhlgerecht!!!
Im großen Forum (DSO) ist ein schöner Beitrag von A. Leipoldt. Alles herrliche Bilder!!!
(Aber zu welchem Preis??? Sicher wieder wie ein irer über die glatten Harzer Straßen gefeuert ohne Rücksicht...)
Verlinken müsste mal wer von Euch...
Gruss Thomas
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Link zu den BildernNetz-Kater hat geschrieben: Verlinken müsste mal wer von Euch...
Beste Grüße Matze
-
- Reichsbahn-Oberamtmann
- Beiträge: 659
- Registriert: 21.12.2009 18:44
- Wohnort: Wernigerode
- Kontaktdaten:
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Melde mich mal zurück!
Der DEV-Wagen steht zur Zeit in der Werkstatt Westerntor und wird dort untersucht. Wird dann wohl demnächst zum Einsatz kommen. Bilder des Wagens habe ich aber nicht gemacht. War zwar ständig in der Werkstatt zu Gange, aber natürlich weniger zum Fotografieren.

Den Anfang macht 199 011, welche hier in der Werkstatthalle pausiert.

Es folgt ein Blick in den Führerstand dieser kleinen Rangierlok.
Ein paar Bilder sind noch entstanden, die ich aber erst noch aufbereiten muss.
Gruß; René

Der DEV-Wagen steht zur Zeit in der Werkstatt Westerntor und wird dort untersucht. Wird dann wohl demnächst zum Einsatz kommen. Bilder des Wagens habe ich aber nicht gemacht. War zwar ständig in der Werkstatt zu Gange, aber natürlich weniger zum Fotografieren.

Den Anfang macht 199 011, welche hier in der Werkstatthalle pausiert.

Es folgt ein Blick in den Führerstand dieser kleinen Rangierlok.
Ein paar Bilder sind noch entstanden, die ich aber erst noch aufbereiten muss.
Gruß; René
-
- Verkehrsminister
- Beiträge: 5107
- Registriert: 16.10.2006 18:42
- Wohnort: Nordhausen
- Kontaktdaten:
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Ist ja eine Welt, besonders Bild 2!
Für mich eine sehr schöne Erinnerung, hat doch (als ich noch klein war) der Aufenthalt auf einem ähnlichen Führerstand einen direkten Zusammenhang mit der Übertragung des Eisenbahnvirus gehabt.
Gruß
John Henry

Für mich eine sehr schöne Erinnerung, hat doch (als ich noch klein war) der Aufenthalt auf einem ähnlichen Führerstand einen direkten Zusammenhang mit der Übertragung des Eisenbahnvirus gehabt.
Gruß
John Henry
___________________________________________________________________________


-
- Reichsbahn-Oberamtmann
- Beiträge: 659
- Registriert: 21.12.2009 18:44
- Wohnort: Wernigerode
- Kontaktdaten:
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Ja, ist schon interessant, so hinter die Kulissen schnuppern zu dürfen. Aber in der Hauptsache stand natürlich Dampfloktechnik auf dem Programm.

Während 199 861 eine Reparatur erhält, muss 199 872 den Wernigeröder Rangierdienst übernehmen. Bei 99 7240 sind Arbeiten am
Aschkasten und an den Überhitzerelementen durchzuführen.
VG; René

Während 199 861 eine Reparatur erhält, muss 199 872 den Wernigeröder Rangierdienst übernehmen. Bei 99 7240 sind Arbeiten am
Aschkasten und an den Überhitzerelementen durchzuführen.
VG; René
- Netz-Kater
- Stellvertreter des Generaldirektors
- Beiträge: 1913
- Registriert: 02.07.2009 00:11
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Hallo!
Die Brockenwebcam zeigte am Freitag einen Sonderzug (vermutlich Probefahrt des ausgeliehenen DEV Personenwagens)
mit 199.8
@ Rene...
Danke für die Einblicke welche Otto-Normal (außer bei Bw Besichtigungen) ansonsten doch so ziemlich verbogen bleiben.
Möglicherweise kannst Du uns über den Ablauf bzw. den Werdegang Deiner Ausbildung und deiner Laufbahn bei der HSB ab und zu auf dem Laufendem halten?
Mich würde schon sehr interessieren, wie die gesamte Ausbildung verläuft. Bist Du als einzigster eingestellt worden oder erfolgten zu dem Zeitpunkt Deines Einstiegs mehrere Einstellungen?
Wie entwickelt sich das Betriebsklima, wie treten Dir die eingefleischten Harzbahner gegenüber?
Viele Viele "neue" haben es in den letzten Jahren nicht lange dort ausgehalten, aus verschiedensten Gründen.
Gruss Thoams
Die Brockenwebcam zeigte am Freitag einen Sonderzug (vermutlich Probefahrt des ausgeliehenen DEV Personenwagens)
mit 199.8
@ Rene...
Danke für die Einblicke welche Otto-Normal (außer bei Bw Besichtigungen) ansonsten doch so ziemlich verbogen bleiben.
Möglicherweise kannst Du uns über den Ablauf bzw. den Werdegang Deiner Ausbildung und deiner Laufbahn bei der HSB ab und zu auf dem Laufendem halten?
Mich würde schon sehr interessieren, wie die gesamte Ausbildung verläuft. Bist Du als einzigster eingestellt worden oder erfolgten zu dem Zeitpunkt Deines Einstiegs mehrere Einstellungen?
Wie entwickelt sich das Betriebsklima, wie treten Dir die eingefleischten Harzbahner gegenüber?
Viele Viele "neue" haben es in den letzten Jahren nicht lange dort ausgehalten, aus verschiedensten Gründen.
Gruss Thoams
-
- Reichsbahn-Oberamtmann
- Beiträge: 659
- Registriert: 21.12.2009 18:44
- Wohnort: Wernigerode
- Kontaktdaten:
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Hallo Thomas!
Hier nun noch zwei Bilder für die Allgemeinheit:

Lok 99 7235 bekommt gerade vom AW Meiningen eine neue Rauchkammer. Durch das fehlende "Innenleben" der Rauchkammer blickt
man auf die die Rauch- und Heizrohre, welche an der Rauchkammerrückwand angewalzt sind. In die dickeren Rauchrohre führen später
noch die Überhitzerelemente hinein.

Es folgt eine seitliche Ansicht. Die abgebauten Wasserkästen lassen einen Blick auf die einzelnen Bestandteile des Kessels zu. Vor dem
Führerhaus befindet sich der Stehkessel, in welchem sich die Feuerbüchse befindet. Dann folgt der etwa 3 Meter lange Langkessel mit
den Heizrohren und den Rauchrohren, in welchen sich die Überhitzerelemente befinden. Ganz vorne sieht man dann die neue Rauchkammer. Hier befinden sich dann später Blasrohr, Funkenfänger, Schornstein, Hilfsbläser und Nässeinrichtung.
Ich hoffe, dass ich euch nochmals einen interessanten Einblick geben konnte.
Hier nun noch zwei Bilder für die Allgemeinheit:


Lok 99 7235 bekommt gerade vom AW Meiningen eine neue Rauchkammer. Durch das fehlende "Innenleben" der Rauchkammer blickt
man auf die die Rauch- und Heizrohre, welche an der Rauchkammerrückwand angewalzt sind. In die dickeren Rauchrohre führen später
noch die Überhitzerelemente hinein.

Es folgt eine seitliche Ansicht. Die abgebauten Wasserkästen lassen einen Blick auf die einzelnen Bestandteile des Kessels zu. Vor dem
Führerhaus befindet sich der Stehkessel, in welchem sich die Feuerbüchse befindet. Dann folgt der etwa 3 Meter lange Langkessel mit
den Heizrohren und den Rauchrohren, in welchen sich die Überhitzerelemente befinden. Ganz vorne sieht man dann die neue Rauchkammer. Hier befinden sich dann später Blasrohr, Funkenfänger, Schornstein, Hilfsbläser und Nässeinrichtung.
Ich hoffe, dass ich euch nochmals einen interessanten Einblick geben konnte.
Zuletzt geändert von René Kokert am 31.01.2012 18:46, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Homepage zur Nordharzstrecke Heudeber-Danstedt - Vienenburg:
http://www.nordharzstrecke.repage.de
Meine neue Homepage zur Bahnstrecke Husum - Bad St.Peter-Ording (Halbinsel Eiderstedt):
http://www.bahn-auf-eiderstedt.repage.de
http://www.nordharzstrecke.repage.de
Meine neue Homepage zur Bahnstrecke Husum - Bad St.Peter-Ording (Halbinsel Eiderstedt):
http://www.bahn-auf-eiderstedt.repage.de
- Sven
- Webhamster
- Beiträge: 7450
- Registriert: 02.07.2005 12:20
- Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
- Kontaktdaten:
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Hallo Rene,
hab Dank für Deine Einblicke in den HSB-Alltag!
Ich wünsche Dir viel Spaß und Erfolg im neuen Betätigungsfeld. Natürlich bin ich auch gespannt auf Deine weitere Berichterstattung.
Grüße
Sven
hab Dank für Deine Einblicke in den HSB-Alltag!
Ich wünsche Dir viel Spaß und Erfolg im neuen Betätigungsfeld. Natürlich bin ich auch gespannt auf Deine weitere Berichterstattung.
Grüße
Sven
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "
Steve Jobs
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "
Steve Jobs