Alles rund um die Fotografie allgemein und die Eisenbahnfotografie im speziellen.
Bilder zeigen, Kommentare einholen, Tipps, Tricks und Erfahrungen austauschen
-
Holger
- Reichsbahn-Oberamtmann
- Beiträge: 622
- Registriert: 24.07.2006 18:01
Beitrag
von Holger » 25.04.2010 20:23
Hallo zusammen,
wo ist dieser Haltepunkt?
Hinweis: Ist heute die neu errichtete Dorftoilette.
Ich wünsche euch eine schöne Woche
Holger
Tip
auf der anderen Seite sieht es so aus.

Schienen wurden diese Woche entfernt
-
John Henry
- Verkehrsminister
- Beiträge: 5107
- Registriert: 16.10.2006 18:42
- Wohnort: Nordhausen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von John Henry » 26.04.2010 18:15
Hallo Holger,
ich gebe mal einen Tipp ab: Georgenthal.
Wobei ich mit der Bahnsteigkante nicht so viel anfangen kann.
(Schienen diese Woche entfernt - Emleben ist nicht weit ... nur so eine Vermutung.)
Gruß
John Henry
___________________________________________________________________________

-
John Henry
- Verkehrsminister
- Beiträge: 5107
- Registriert: 16.10.2006 18:42
- Wohnort: Nordhausen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von John Henry » 26.04.2010 18:18
Georgenthal Ort genauer gesagt könnte es sein. Gruß jhd
-
Sven
- Webhamster
- Beiträge: 7450
- Registriert: 02.07.2005 12:20
- Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Sven » 26.04.2010 18:20
Also eine Vermutung in die Windrichtung habe ich auch, bin nur zum einen nicht wirklich mit den örtlichen Gegebenheiten vertraut und zum anderen war mir nicht bekannt, dass da abgebaut werden sollte.
Grüße
Sven

"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "
Steve Jobs
-
Holger
- Reichsbahn-Oberamtmann
- Beiträge: 622
- Registriert: 24.07.2006 18:01
Beitrag
von Holger » 28.04.2010 18:17
Hallo zusammen,
Georgenthal Ort ist richtig
Die Gleise werden zur Zeit entfernt. Es soll auf dieser Strecke ein Radweg
von Georgenthal nach Tambach Dietharz entstehen.
Damit ist auch der Schienenweg zur Lohmühle für immer verloren.
Die Fahrzeuge werden wohl nie wieder bewegt werden können.
Eigentlich traurig, wenn man bedenkt, was der Verein vor hatte.
Mit traurigen Grüßen
Holger und Christine
-
Sven
- Webhamster
- Beiträge: 7450
- Registriert: 02.07.2005 12:20
- Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Sven » 28.04.2010 18:24
Hallöle,
nun klär´ mich mal einer auf, woran das Projekt gescheitert ist?
Die Pläne klangen ja wirklich vielversprechend, daher überrascht mich der Abbau der Gleis jetzt.
Grüße
Sven
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "
Steve Jobs
-
Holger
- Reichsbahn-Oberamtmann
- Beiträge: 622
- Registriert: 24.07.2006 18:01
Beitrag
von Holger » 28.04.2010 18:43
Hallo Sven,
da müsste man mal den Bürgermeister von Georgenthal fragen.
Der hat sich da irgendwie quergestellt.
Angefangen hat es mit den Bahnübergang der B88 kurz vor der Lohmühle.
Die Straße wurde einfach über die Gleise gezogen.
Der BM wollte dann irgendwie den BÜ nicht wieder herstellen. Auch war ihm wohl auch
der Museumsbetrieb ein Dorn im Auge.
Deswegen hat der Verein das BW Gotha gemietet.
Aber genau weis ich das auch nicht.
Grüße Holger
-
Sven
- Webhamster
- Beiträge: 7450
- Registriert: 02.07.2005 12:20
- Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Sven » 28.04.2010 20:32
Mmmh, schade drum.

Das klang damals alles so hoffnungsvoll...

"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "
Steve Jobs
-
Bw Arnstadt
- Reichsbahn-Oberdirektor
- Beiträge: 1179
- Registriert: 30.01.2006 22:11
- Wohnort: bei Arnstadt
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Bw Arnstadt » 29.04.2010 06:10
Hi,
noch ein kleiner Hinweis im Bw Gotha befindet sich die Normalspur Fraktion, während in Lohmühle die Jungs mit Schmalspur beschäftigt sind. Die haben doch schon in letzter Zeit immer mal wieder einen entsprechenden Wagen aus einem Torso fertiggestellt. Deshalb gab es auch die Trennung in zwei Fraktionen. Hm...eigentlich müßte doch in Lohmühle noch eine 52'er Schrott parken...

Matthias
Kämpfe um das,was dich weiter bringt. Akzeptiere das,was du nicht ändern kannst. Und trenne dich von dem,was dich runterzieht

-
cherrybalou
- Reichsbahn-Inspektor
- Beiträge: 369
- Registriert: 29.11.2009 19:11
- Wohnort: bei Arnstadt
Beitrag
von cherrybalou » 29.04.2010 18:28
Bw Arnstadt hat geschrieben:Hi,
noch ein kleiner Hinweis im Bw Gotha befindet sich die Normalspur Fraktion, während in Lohmühle die Jungs mit Schmalspur beschäftigt sind. Die haben doch schon in letzter Zeit immer mal wieder einen entsprechenden Wagen aus einem Torso fertiggestellt. Deshalb gab es auch die Trennung in zwei Fraktionen. Hm...eigentlich müßte doch in Lohmühle noch eine 52'er Schrott parken...

Hallo zusammen,
war ja dort letztes Jahr zur Wanderung rund um Stausee Tambach-Dietharz und anschließend zu Besuch in der Lohmühle. Hier meine Fotos von der 52er ...
Gruß, Frank
Zuletzt geändert von
cherrybalou am 29.04.2010 20:54, insgesamt 1-mal geändert.