Bw Nordhausen

Alles rund um die Eisenbahn in Thüringen
Benutzeravatar
Netz-Kater
Stellvertreter des Generaldirektors
Beiträge: 1913
Registriert: 02.07.2009 00:11

Re: Bw Nordhausen

Beitrag von Netz-Kater » 31.05.2010 20:40

Hallo!
Hier mal wieder ein Blick ins Bw Nordhausen, als die privaten erst so richtig am kommen waren und so ziemlich alles zum aufarbeiten bzw. als Arbeitsvorrat herangeschafft wurde.
Diese mit Grundierung oder Rostschutz zum Konservieren versehenen ehemaligen Loks der BR 131 standen im Herbst 2001 einige Wochen in Nordhausen, es hieß bei den Maschinen würde es sich um Arbeitsvorrat von Adtrans Kassel handeln.
Ob sie dann noch aufgearbeitet worden sind, entzieht sich meiner Kenntnis.
Auf jeden Fall waren es ehemalige DR Loks, wahrscheinlich von Halle G oder Röblingen, und keine aus Russland importierten Lokomotiven, wie es oft unter Fans und Fuzzis die Rund machte.

Nordhausen, November 2001

Bild

Bild

Gruss Thomas

Marko76
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2727
Registriert: 22.05.2009 00:33
Wohnort: München

Re: Bw Nordhausen

Beitrag von Marko76 » 31.05.2010 21:03

Hallo Thomas,

weißt du zufällig was aus den 3 geworden ist ? Hab irgendwie den Faden verloren. Standen die nicht ein paar Jahre in Nordhausen ?
Viele Grüße,
Marko.

219 084-1

Re: Bw Nordhausen

Beitrag von 219 084-1 » 31.05.2010 21:20

Es könnte sich um W232.06 und 07 handeln, da die W232.05 Abnahme 06/2001 hat, und demnach die Reihenfolge somit fortgesetzt werden könnte.

Benutzeravatar
schienen-wolf
Oberlokomotivführer
Beiträge: 280
Registriert: 19.05.2010 19:38

Re: Bw Nordhausen

Beitrag von schienen-wolf » 01.06.2010 20:51

Nabend,

hab mal nach den von Thomas erwähnten Import-Maschinen gesucht.
Bilder zeigen den Transport in Nordhausen.

TE109-002
Bild

TE125-001
Bild

TE129-001
Bild

Und noch ein Link zur V300-Lieferliste: http://www.privat-bahn.de/V300_Lieferliste.html

MfG Dirk

Benutzeravatar
Bahnfreund
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2916
Registriert: 17.07.2008 21:59
Wohnort: Bettelfahnien

Re: Bw Nordhausen

Beitrag von Bahnfreund » 01.06.2010 21:02

Ich fall hier gleich um - zeigt der hier einfach solche interessanten Bilder aus UN ohne Vorwarnung.

Ich rate mal, müßte so um 1998 oder 99 gewesen sein, die kamen von Mukran. Aber es dürfte von denen keine mehr in Deutschland sein, wenn ich mich jetzt in dem Link nicht verlesen habe.
MfG aus dem Südharz, Falk :wink:

Experte ist nur der, der vorher weiß, was hinterher falsch ist :idea:

Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können. :gruebel:

Marko76
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2727
Registriert: 22.05.2009 00:33
Wohnort: München

Re: Bw Nordhausen

Beitrag von Marko76 » 01.06.2010 21:27

Hab ich einen Knick in der Optik oder fehlt bei der grünen Lok eine Achse :gruebel:
Schon interessant, was eigentlich so über die Schiene transportiert wurde.
Danke fürs Zeigen.
Viele Grüße,
Marko.

Benutzeravatar
schienen-wolf
Oberlokomotivführer
Beiträge: 280
Registriert: 19.05.2010 19:38

Re: Bw Nordhausen

Beitrag von schienen-wolf » 01.06.2010 21:43

War 1999. Standen eine ganze Weile in Kassel-Wilhelmshöhe bei der Kassel-Naumburger-Eisenbahn als Reserve für Bombardier, dann nochmal in Eisenach im Bw. Von dort sind sie dann irgendwann verschwunden.

Dirk

Benutzeravatar
Netz-Kater
Stellvertreter des Generaldirektors
Beiträge: 1913
Registriert: 02.07.2009 00:11

Re: Bw Nordhausen

Beitrag von Netz-Kater » 01.06.2010 21:52

Hallo!
Ist schon erstaunlich, was alles so herangeschafft wurde, um am neu entstandenen Markt der Privatbahnen mitmischen zu können!
Es gab doch einmal eine 232 714 (oder so ähnlich), stand dran Efw und lackiert war sie wie eine DR Lok. Was ist aus der denn geworden, und vor allem, wo kam die her? War das nicht auch eine eingeführte?
Weiß da von Euch jemand eine Antwort?
War es vieleicht sogar eine von denen, die der Schienenwolf da in Nordhausen fotografiert hat?

Am 09.05.2001 war die W 232 03 noch nicht sehr lange als Privatbahnlok im Einsatz und somit noch ein echter Hingucker und sie kam seinerzeit regelmäßig in Nordhausen zur Nachschau. Hier müsste es sich aber um eine ehemalige DR 142er handeln?

Bild

Der Übergang des ehemaligen Bw Nordhausen vom DB Werk zum Privatunternehmen war noch nicht vollzogen, aber Adtrans Kassel hatte bereits einen Servicestützpunkt für einige Privatbahnen im Bw Nordhausen eingerichtet.

Gruss Thomas

Benutzeravatar
Bahnfreund
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2916
Registriert: 17.07.2008 21:59
Wohnort: Bettelfahnien

Re: Bw Nordhausen

Beitrag von Bahnfreund » 01.06.2010 21:52

Eine der beiden Großrussen müßte 1975 bei der Leipziger Messe als 142-001 gezeigt worden sein, ist allerdings wieder nach Rußland zurückgegangen und hat nichts mit der an die DR gelieferten BR 142 gemein, ist die TE 129-001

Die TE 125-001 war ein Prototyp für eine 140 km/h-Variante der Ludmilla mit 4000 PS, kam aber auch nicht übers Erprobungsstadium hinaus, sie hatte statt Tatzlagerantrieb einen Gummifederantrieb.

Da müßte ich mal mein schlaues Buch über die V300-Familie zu Rate ziehen.

Die von Thomas gezeigte Lok ist die ehemalige 142 005.

Die W232 714 müßte jetzt in Polen sein
MfG aus dem Südharz, Falk :wink:

Experte ist nur der, der vorher weiß, was hinterher falsch ist :idea:

Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können. :gruebel:

Benutzeravatar
schienen-wolf
Oberlokomotivführer
Beiträge: 280
Registriert: 19.05.2010 19:38

Re: Bw Nordhausen

Beitrag von schienen-wolf » 01.06.2010 22:44

Hi,

noch ein wenig Kunterbuntes zum Abend.

Aus der W232.03 BASF wurde im Nov.2002 dieses Schmuckstück.

Bild

W232-Sammeltransport Merseburg - Eisenach

Bild

W232-Lokparade im Bw Eisenach, W232.09, .10, .11, .12 und .06

Bild

232 714 EfW (wurde später zur W232.09)

Bild

Gruß Dirk

Antworten