Am heutigen Sonntag (15. 8.) wurde mal einiges geboten. Ich bitte den Moderator um Nachsicht, nicht alle Bilder sind an der Gäubahn entstanden, aber ich setze trotzdem mal alle hier rein.
Auf dem Weg Richtung Schaffhausen tätigte ich erst einmal eine "Notschlachtung" des rückkehrenden Sonderzuges von der Streetparade, genannt DPE 88719, bei der Durchfahrt in Engen. 15 Minuten vorher schien noch Sonne, aber da der Block noch nicht frei war, schlich 185 541 durch den Bf. Engen und ich konnte wenigstens mit der Belichtungszeit runter und musste nicht am ISO-Rädchen drehen. 13 Wagen waren es.
Am Vorabend hatte ich in Erwägung gezogen, zum Rheinfall zu fahren, aber über Schaffhausen hing eine tiefschwarze Wolke, als bog ich am Autobahnende lieber Richtung Gottmadingen ab, dort war noch Sonne. Bei 611 516 als IRE 3103 aus Basel war das auch noch so.
Auch eine "Notschlachtung" wurde IC 181 mit Re 4/4 II 11157 aus Singen bei der Durchfahrt in Gottmadingen.
Vor der 103 musste dann natürlich noch IC 282 am Motiv der Wahl erlegt werden. Auch diese Beleuchtung auf der Re 4/4 II 11159 war noch akzeptabel.
Aber es sollte noch 11 Minuten dauern, bis 103 184-8 mit dem Sonderzug (DPE?) 5464 kommen sollte, und das waren mindestens 11 Minuten zuviel. Aus wars mit der Sonne, dennoch hab ich gleich zwei Bildvarianten zustande bekommen. 9 TEE-Wagen waren es, ein nahezu stilechter TEE. Am Haus rechts weht doch tatsächlich die Fahne des FC Bayern München!(2. Bild)
Danach wollte ich im Donautal noch einmal in Fridingen und in Hausen den sog. "Rheingold" abpassen. In Fridingen gabs zunächst eine Überraschung: Der Bf. hat ein neues Anschlussgleis bekommen, die neue Handweiche mit den Betonschwellen im Vordergrund zeugt davon. Das Schild "Grenze der Anschlussbahn" (immerhin neue Rechtschreibung, aber vorneweg mal schief hingehängt!) hätte man allerdings besser woanders postiert. Um 11.17h kam ER 20-012 mit dem "Rheingold" durchgefahren.
Anschließend begann es zu verdächtig tröpfeln, und das Navi meinte, ich würde bis zur Planabfahrt (11.45h) nicht in Hausen i.T. sein. Also erinnerte ich mich wieder an Svens

SMS, die um 10.43h einging und verkündete, dass eine G 1700 mit dem Holcim-Zug gerade in Neckarhausen stände, und ging optimistischerweise mal davon aus, dass der Zug noch nicht durch Tuttlingen durch wäre.
In der Tat hatte ich reichlich Zeit. Erst um 12.38h quälte sich die orangefarbene G 1700 der KSW (277 807) in HzL-Diensten mit dem 1030t schweren DGS 93323 durch die lange Kurve bei Möhringen. Es dürften so 50 km/h gewesen sein, und so konnte auch die Lok in voller Größe nochmal ins Bild gesetzt werden.
Das wars von mir, @Andreas, zeig doch biite auch noch was!
Gruß Rolf