`nabend allerseits!
R. S. hat geschrieben:Für die letzte Parallelfahrt hatte ich mich mal an eine neue, alte (vgl. Gäubahn-Buch v. EK) Stelle vorgekämpft,
Das sieht motivlich sehr gut aus, Respekt!
Muss dann mal die "Gäubahn-Bibel" nehmen und blättern, ob ich das finde.
Was meint ihr - gut oder schlecht? (Bitte ehrlich, ich weiß es echt nicht!)
Wetter schlecht, Bilder gut.
Nee im Ernst, ich schließ mich Tobi an. Dem Wetter angemessen trifft es gut, ein mehr an Bearbeitung wäre unglaubwürdig, so kommt es noch stimmig ´rüber.
Kommentar eines Spaziergängers, nachdem er mein 70-200mm-Zoom gesehen hatte: "Sie haben da ja einen einen Superfoto, damit können sie den Leuten aber ganz schön in die Unterwäsche schaun?" (Im Original natürlich auf Schwäbisch.)
Wenn du das jetzt noch im Dialekt ´rübergebracht hättest, hätte ich mich glaub ich weggelegt.
Ist aber schon interessant, das man da oben in Württembergisch Sibirien glaubt, man könne mit weißen Objektiven durch Kleidung schauen.
Uwe aus Stuttgart hat geschrieben:Die zweite Doppelausfahrt ... nach dem Motto: "gut dass wir verglichen haben"

Das sieht besser aus, sehr schön!
Ich durfte ja leider nicht mehr mit und musste mich mit der Allerweltsstelle weiter hinten zufrieden geben...

( *duckundwech* )
Und noch ein weiteres bekanntes Motiv ... zur Abwechslung mal mit Baum UND Kirche:
Auch sehr nett, ich glaub ich muss mich da demnächst nochmal genauer umgucken.
(danke dafür! ... übrigens: Kann es sein dass es sich hierbei um den letzten "Insubria" handelt?

)
Sensationell, hast du perfekt erkannt!
Mit Dank für's temporäre Mitnehmen im Wartburg-Auto!
Gern geschehen, jederzeit wieder!
möchte ich ebenfalls mit einem Bildle enden, das zu Svens herbstlichen Gäubahn-IC Bildern paßt:
Das ist mein Stichwort für die Eindrücke des heutigen Tages.
Da hier beim Frühstück

die Sonne so schön schien, sind wir doch nochmal nach Rottweil aufgebrochen. Auf Grund von Ampeln und Sonntagsfahrern waren wir leider erst auf den letzten Drücker vor der Doppelausfahrt in der ältesten Stadt Württembergs, so dass ich mit dem verbleibenden Not"motiv" schön in die Sch***e gegriffen habe. Die Bilder sind alles andere als vorzeigbar, so dass ich sie mir besser verkneife.
In Rottweil war jedoch schönstes Wetter, weswegen ich beschloss, mein Glück mit den Dampfern nicht zu erzwingen, sondern mich auf den Gäubahn-Alltag in der schönen Herbstkulisse zu konzentrieren. Los geht´s mit 120 138 am IC 183, der komplett aus weißen "Reko"-Wagen gebildet war.
Anschließend gab es eine kleine Stärkung zwischendurch und Motivsuche für den 185. An der Neckarburg war ich schon ewig nicht mehr, also ging´s dort hin, jedoch zeigte sich zu meiner Ernüchterung, dass die Sonne nicht mehr bis ans Gleis kam. Weiter Richtung Norden stellte ich dann fest, dass die Sonne in Grünholz noch nicht weit genug ´rum war. Gerade in dem Moment kam eine Gleisbaumaschine um die Ecke, die ich natürlich trotzdem mitgenommen habe.
Für den IC 185 fuhren wir dann zurück nach Aistaig, wo die herbstliche Kulisse ganz nett war. Am Zug war 120 108
Auf den Gegenzug haben wir da auch gleich noch gewartet, jedoch ist es arg weitwinklig geworden, um die roten Bäume und das Wärterhaus mit drauf zu kriegen. Hier also der IC 280 mit der aus dieser Perspektive ca. 40m lang aussehenden 120 103 (@Rolf: also doch ne 103!

)
An meiner Haus und Hof-Fotostelle in Eutingen habe ich hernach auch nochmal schauen wollen, demnach ging´s dorthin. Leider sind die Bäume hier schon weitgehend kahl und das Bild entsprechend braun/ gelb:
Den Abschluss fand der Tag am Herrenberger Kirchenmotiv, wo 120 138 mit der stilreinen, weißen Garnitur als IC 186 aus dem Süden zurückkehrte:
Ich hoffe, der Beitrag hat euch etwas gefallen, auch wenn der Dampfanteil bei meinen Bildern wesentlich niedriger war, als bei den vorherigen.
Beste Grüße, schönen Abend und noch eine ruhige Woche
Sven
...der sich jetzt noch ein Feierabendbier zu Gemüte führen wird.
