Beitrag
von Andreas Goltz » 16.08.2011 16:56
Hallo Lok-Kutscher-HSR,
die Stelle scheint auf jeden Fall geeignet. Einfach mehrmals aufsuchen, das klappt dann schon eines Abends.
Zwei Hinweise zum Bildaufbau seien mir erlaubt:
- beim Fotografieren schon die Bildbearbeitung im Hinterkopf haben. RAW-Format, Belichtung auf maximale Tonwertaufzeichnung einstellen
- wenn der Vordergrund nichts interessantes bietet, dann Kamera höher halten und den hoffentlich roten oder wie auch immer dramatischen Himmel betonen; stürzende Linien am Computer korrigieren
Zum zweiten Bild:
Die Erzeugung von Bildtiefe mit Hilfe eines Schärfe - Unschärfe Kontrastes ist Dir gelungen.
Trotzdem bitte nicht auf diesem Status stehen bleiben. Probiere weiter mit offener Blende und verschiedenen Belichtungszeiten. Kann der Zug noch weiter unscharf abgebildet werden durch Wahl einer offenen Blende, höherer Brennweite, längerer Belichtungszeit (Graufilter), andere Tageszeit, (Ok, ich wette Du weißt das alles)? Betrachte Dir dann die vielen entstandenen Aufnahmen und bewerte Sie in Ihrer Aussagekraft, Gestaltung und Bildwirkung - das Ganze gerne auch hier im Forum.
Um dann das Ganze noch steigern, versuche das Bild mit einem Zug aufzunehmen, so daß zwischen dem Signal und dem Zug ein Zusammenhang besteht. Ich sehe schon die Schwierigkeit mit der fehlenden Unschärfe zwischen Signal und dem vorderen Gleis, aber eine Problemlösung habe ich weiter oben schon angedeutet.
Grüße
Andreas
Wegen Zeitknappheit verlagert sich meine Eisenbahnfotografie mehr in Richtung der Bahnsteige. Ich bitte um Nachsicht. 