Strecke Halle/S. - Eichenberg (6343 / KBS 590, 597, 600)
-
- Reichsbahn-Oberamtmann
- Beiträge: 616
- Registriert: 05.05.2009 12:00
Re: Strecke Halle/S. - Eichenberg (6343 / KBS 590, 597, 600)
Hallo,
die Kühne + Nagel (WLC) war um 17:00 Uhr bei Göschwitz Richtung Saalfeld unterwegs.
Grüße
Andreas
die Kühne + Nagel (WLC) war um 17:00 Uhr bei Göschwitz Richtung Saalfeld unterwegs.
Grüße
Andreas
Wegen Zeitknappheit verlagert sich meine Eisenbahnfotografie mehr in Richtung der Bahnsteige. Ich bitte um Nachsicht. 

- Lok-Kutscher-HSR
- Reichsbahn-Hauptrat
- Beiträge: 963
- Registriert: 08.09.2010 16:55
- Wohnort: Nordhausen/Harz
Re: Strecke Halle/S. - Eichenberg (6343 / KBS 590, 597, 600)
Hallo zusammen.
Gestern war Großkampftag angesagt! Die Schiene glühte, im wahrsten Sinne des Wortes
Irgendwie kam ein wenig Feeling von der NSS rüber...
Es wurde ständig im Block gefahren, mit Personenzügen natürlich zwischendurch
Ein wenig Farbenvielfalt möchte ich Euch nun zeigen.
Angefangen hat alles in Blankenheim, wo ich auf den LEG wartete. Es ärgert mich immer noch, das ich kein Film gemacht habe.
Mit einem unbeschreiblichen GEILEN Sound konnte man den Steppenwolf schon 10min. vorher hören, bis er angeschlichen kam,
natürlich mit Volllast!!! :

Blankenheim 15.09.11
Keine 5min. später diese nette Überraschung vor der ,,blauen Wand,,:

Blankenheim 15.09.11
Aus der Gegenrichtung kam dieses 185 Pärchen mit Polenkohle aus den Tunnel geschlichen:

Blankenheimer Tunnel 15.09.11
Da dort dann immer mehr Gegenlicht herschte, bin ich mit dem nächsten ,,Schieber,, nach Riestedt runter gefahren.
Dort angekommen, kam der nächste Kistenzug von gefühlten 20
:

Blankenheimer Rampe bei Riestedt am 15.09.11
Heute bin ich nochmal da hoch, um ein paar andere Motive zu probieren, die gestern durch den strammen Wind nicht möglich waren.
Es war schon komisch. Immer wenn ein Zug kam, frischte der Wind auf:

Blankenheimer Rampe bei Riestedt. 16.09.11
Beim nächsten Zug klappte es gerade so mit der Spiegelung, was aber auch der letzte war
Im Hintergrund räuchert noch ein V100 die Strecke zu... :

bei Riestedt 16.09.11
Der nächste Kistenzug ließ nicht auf sich warten und so kam ES64 U2 006 von TXL den Berg rauf gefahren:

zwischen Sangerhausen und Riestedt am 16.09.11
Als krönenden Abschluss noch ein Stimmungsbild von gestern, wo im letzten Licht der Klinker volles Brett den Berg hoch jagd
Schublok war hier 189 016. :

Bahnhof Riestedt 15.09.11
Es gab noch mehr intressante Züge, doch das würde den Bildschirm sprengen
Viele Grüße und schönes Wochenende, Christoph
Gestern war Großkampftag angesagt! Die Schiene glühte, im wahrsten Sinne des Wortes

Irgendwie kam ein wenig Feeling von der NSS rüber...
Es wurde ständig im Block gefahren, mit Personenzügen natürlich zwischendurch

Ein wenig Farbenvielfalt möchte ich Euch nun zeigen.
Angefangen hat alles in Blankenheim, wo ich auf den LEG wartete. Es ärgert mich immer noch, das ich kein Film gemacht habe.
Mit einem unbeschreiblichen GEILEN Sound konnte man den Steppenwolf schon 10min. vorher hören, bis er angeschlichen kam,
natürlich mit Volllast!!! :

Blankenheim 15.09.11
Keine 5min. später diese nette Überraschung vor der ,,blauen Wand,,:

Blankenheim 15.09.11
Aus der Gegenrichtung kam dieses 185 Pärchen mit Polenkohle aus den Tunnel geschlichen:

Blankenheimer Tunnel 15.09.11
Da dort dann immer mehr Gegenlicht herschte, bin ich mit dem nächsten ,,Schieber,, nach Riestedt runter gefahren.
Dort angekommen, kam der nächste Kistenzug von gefühlten 20


Blankenheimer Rampe bei Riestedt am 15.09.11
Heute bin ich nochmal da hoch, um ein paar andere Motive zu probieren, die gestern durch den strammen Wind nicht möglich waren.
Es war schon komisch. Immer wenn ein Zug kam, frischte der Wind auf:

Blankenheimer Rampe bei Riestedt. 16.09.11
Beim nächsten Zug klappte es gerade so mit der Spiegelung, was aber auch der letzte war

Im Hintergrund räuchert noch ein V100 die Strecke zu... :

bei Riestedt 16.09.11
Der nächste Kistenzug ließ nicht auf sich warten und so kam ES64 U2 006 von TXL den Berg rauf gefahren:

zwischen Sangerhausen und Riestedt am 16.09.11
Als krönenden Abschluss noch ein Stimmungsbild von gestern, wo im letzten Licht der Klinker volles Brett den Berg hoch jagd

Schublok war hier 189 016. :

Bahnhof Riestedt 15.09.11
Es gab noch mehr intressante Züge, doch das würde den Bildschirm sprengen

Viele Grüße und schönes Wochenende, Christoph
-
- Reichsbahn-Oberamtmann
- Beiträge: 616
- Registriert: 05.05.2009 12:00
Re: Strecke Halle/S. - Eichenberg (6343 / KBS 590, 597, 600)
Hallo,
mit jedem gezeigtem Bild wird die eingefangene Lichtstimmung spannender. Sehr gut umgesetzt und schön anzusehen.
Kann man sich dran gewöhnen, in der Dämmerung zu fotogtafieren, oder?
Grüße
Andreas
P.S. Der TXL Containerzug kam übrigens wieder durch das Saaletal.




mit jedem gezeigtem Bild wird die eingefangene Lichtstimmung spannender. Sehr gut umgesetzt und schön anzusehen.
Kann man sich dran gewöhnen, in der Dämmerung zu fotogtafieren, oder?
Grüße
Andreas
P.S. Der TXL Containerzug kam übrigens wieder durch das Saaletal.
Wegen Zeitknappheit verlagert sich meine Eisenbahnfotografie mehr in Richtung der Bahnsteige. Ich bitte um Nachsicht. 

-
- Verkehrsminister
- Beiträge: 5107
- Registriert: 16.10.2006 18:42
- Wohnort: Nordhausen
- Kontaktdaten:
Re: Strecke Halle/S. - Eichenberg (6343 / KBS 590, 597, 600)
Hallo Christoph,
stark, die beiden Spiegelungen (wo sich sonst nichts spiegelt) machen richtig was her.
Insgesamt ein voller Erfolg.
Ggruß
John Henry
stark, die beiden Spiegelungen (wo sich sonst nichts spiegelt) machen richtig was her.
Insgesamt ein voller Erfolg.
Ggruß
John Henry
___________________________________________________________________________


- Lok-Kutscher-HSR
- Reichsbahn-Hauptrat
- Beiträge: 963
- Registriert: 08.09.2010 16:55
- Wohnort: Nordhausen/Harz
Re: Strecke Halle/S. - Eichenberg (6343 / KBS 590, 597, 600)
Re: Strecke Halle/S. - Eichenberg (6343 / KBS 590, 597, 600)
Hallo Christoph,
da fühle ich mich gleich in die Zeit vor 30 Jahren zurück versetzt! All die Standorte kenne ich noch ohne Oberleitung und die Fahrzeuge waren da noch anders lackiert (bis auf die 232 158). Schwarze Ungetüme hörte man auch schon ewige Zeiten vorher, nicht nur die Russen
Hier mal ein Bild aus Blankenheim von der lichttechnisch besseren Seite:

da fühle ich mich gleich in die Zeit vor 30 Jahren zurück versetzt! All die Standorte kenne ich noch ohne Oberleitung und die Fahrzeuge waren da noch anders lackiert (bis auf die 232 158). Schwarze Ungetüme hörte man auch schon ewige Zeiten vorher, nicht nur die Russen

Hier mal ein Bild aus Blankenheim von der lichttechnisch besseren Seite:

Gruß
Henning

Henning

- Lok-Kutscher-HSR
- Reichsbahn-Hauptrat
- Beiträge: 963
- Registriert: 08.09.2010 16:55
- Wohnort: Nordhausen/Harz
Re: Strecke Halle/S. - Eichenberg (6343 / KBS 590, 597, 600)
Hallo Henning.
Auf den hatte ich auch den ganzen Tag gewartet, nur kam er nicht
Aber ganz starkes Bild
Leider durch mein junges Alter nie erlebt!
Ich hatte bewusst die Schattenseite genommen, denn so hab ich alles drauf gehabt
Leider fahren bei uns die Züge immer zur falschen Zeit, oder in die falsche Richtung
Grüße, Christoph
Auf den hatte ich auch den ganzen Tag gewartet, nur kam er nicht

Aber ganz starkes Bild

Ich hatte bewusst die Schattenseite genommen, denn so hab ich alles drauf gehabt

Leider fahren bei uns die Züge immer zur falschen Zeit, oder in die falsche Richtung

Grüße, Christoph
Re: Strecke Halle/S. - Eichenberg (6343 / KBS 590, 597, 600)
Mein lieber Christoph,
wenn ich mir deine Bilder so ansehe und mit denen von vor einem Jahr vergleiche, Respekt!!!! Weiter so.
Grüße
wenn ich mir deine Bilder so ansehe und mit denen von vor einem Jahr vergleiche, Respekt!!!! Weiter so.

Grüße
Re: Strecke Halle/S. - Eichenberg (6343 / KBS 590, 597, 600)
Wenn man natürlich auf ein Motiv spekuliert ist dies natürlich korrekt, doch durch die große Kurve bei Riestedt kann man schon noch ein wenig machen zu verschiedenen Tageszeiten. Ist aber dann auch langweilig, immer die gleiche Stelle, auch wenn man dort variieren kann, so wie Du es ja auch zeigst! Damals schien aber auch nicht immer die Sonne und so war ich häufiger an bewölkten Tagen dort. Die Stimmung war aber durch die Dampfer immer grandios, die Rampe hatte es in sich!Lok-Kutscher-HSR hat geschrieben: Leider fahren bei uns die Züge immer zur falschen Zeit, oder in die falsche Richtung![]()
Gruß
Henning

Henning

- Netz-Kater
- Stellvertreter des Generaldirektors
- Beiträge: 1913
- Registriert: 02.07.2009 00:11
Re: Strecke Halle/S. - Eichenberg (6343 / KBS 590, 597, 600)
Hallo!
Na da war ja was los!
Und den westlichen Tunnelmund vom Blankenheimer aus dieser Perspektive gab es glaube ich auch noch nicht zu sehen.
Prima, das du immer so schön überall herumkraxelst und so recht seltene Motive mitbringst.
Henning, das Geräusch der 44er würde ich jetzt auch gern mal hören.
Ich kenne die Zeit leider auch nicht mehr aus eigenem bewußtem Erleben.
Als ich 1985 anfing waren die Öfen in Nordhausen schon aus. Es gab nur noch die 1486, die 2397 und die 1378 in Nordhausen.
Aber die fuhren nicht mehr, außer Nachts fuhr eine auf den Pbf. in den Poststummel zum Vorheizen der Wagenparks.
Die 2397 war ab und an vermietet oder sowas an Betriebe als Heizlok, so unter anderem auch mal ans RAW Woffleben.
Heute steht die 2397 noch mit Originalschmutz ihrer letzten Heizlokeinsätze im Bw Sangerhausen um die Wende herum in Prora auf der Insel Rügen. Leider hat man ihr falsche Loknummern nach DB Schema verpasst.
Die 1378 war auch manchmal angeheizt und war Nachts auf dem Personenbahnhof zum vorheizen.
Zur Parade in Riesa 1989 war sie auch mit dabei und kam dann glaube ich nicht mehr nach Nordhausen zurück. Weiß auch garnicht wo die Maschine jetzt steht?
Aber ich schweife gerade schon wieder ab, sorry.
Gute Nacht
Na da war ja was los!
Und den westlichen Tunnelmund vom Blankenheimer aus dieser Perspektive gab es glaube ich auch noch nicht zu sehen.
Prima, das du immer so schön überall herumkraxelst und so recht seltene Motive mitbringst.
Henning, das Geräusch der 44er würde ich jetzt auch gern mal hören.
Ich kenne die Zeit leider auch nicht mehr aus eigenem bewußtem Erleben.
Als ich 1985 anfing waren die Öfen in Nordhausen schon aus. Es gab nur noch die 1486, die 2397 und die 1378 in Nordhausen.
Aber die fuhren nicht mehr, außer Nachts fuhr eine auf den Pbf. in den Poststummel zum Vorheizen der Wagenparks.
Die 2397 war ab und an vermietet oder sowas an Betriebe als Heizlok, so unter anderem auch mal ans RAW Woffleben.
Heute steht die 2397 noch mit Originalschmutz ihrer letzten Heizlokeinsätze im Bw Sangerhausen um die Wende herum in Prora auf der Insel Rügen. Leider hat man ihr falsche Loknummern nach DB Schema verpasst.
Die 1378 war auch manchmal angeheizt und war Nachts auf dem Personenbahnhof zum vorheizen.
Zur Parade in Riesa 1989 war sie auch mit dabei und kam dann glaube ich nicht mehr nach Nordhausen zurück. Weiß auch garnicht wo die Maschine jetzt steht?
Aber ich schweife gerade schon wieder ab, sorry.
Gute Nacht