Hallo in die Runde,
am 1. und 2. Oktober feierte der Mansfelder Bergwerksbahn e.V. sein 20jähriges Bestehen. Für das Festwochenende wurde ein ordentliches Programm auf die Beine gestellt. Neben den Vereinseigenen Loks (9, 11, 20 und 35) kam auch eine Gastlok (99 794, VIIK der Fichtelbergbahn) zum Einsatz, die als Lok 13 "Pionier" unterwegs war. Auch auf der Regelspurstrecke zwischen Klostermansfeld und Hettstedt kam Dampfloks zum Einsatz, hier pendelten 44 1486 aus Staßfurt, 50 3610 und 52 8131 aus Nossen mit Personen- und Güterzügen zwischen den beiden Stationen hin und her. Leider waren 44 1486 und Lok 11 am Sonntag nicht im Einsatz, die Defekthexe hatte da Ihre Finger mit im Spiel. Ein Höhepunkt der Veranstaltung waren Parallelfahrten in der Steigung nach Siersleben am Niewandschacht, wo ein Regelspurdampfzug und ein Schmalspurzug planmäßig nebeneinander fuhren. Für dieses Spektakel wurde eine Tribüne mit drei unterschiedlichen hohen Plattformen aufgebaut, welche einen guten Blick auf die Gleise bot. Auch erwähnt werden muß, dass in diesem Bereich dem Bewuchs auf die Pelle gerückt wurde. Für das leibliche Wohl wurde wie immer in Benndorf und am Hp Eduartschacht gesorgt. In Benndorf stand noch ein Lokomobil, welches eine Generator antrieb, der wiederrum ein Karussel mit Strom versorgte.
Das anspruchsvolle Programm und das Kaiserwetter ließen die Veranstaltung zu einem richtigen Erlebnis werden.
Da ich am Samstag auf der Modell & Hobby Messe in Leipzig war, konnte ich nur am Sonntag ins Mansfelder Land fahren. Kurz nach meiner Ankunft in Benndorf kam 95 027, gezogen von Lisa 22 der EB, in Benndorf an. Da dies Maschine stets umlagert war, war leider kein brauchbares Foto entstanden. Aber dafür konnte ich die beiden Akkuloks der MBB ablichten, die frisch aufgearbeitet sich in Benndorf zeigten.

Benndorf, 2.10.11
Lok 11 stand in Benndorf abgestellt, was allerdings mit ihr war, konnte ich nicht rausbekommen.

Benndorf, 2.10.11
Anschließend ging es raus an die Strecke, wo ich an der meistfotografiertesten Gartenlaube im Mansfelder Land bei Siersleben Lok 35 mit einem Personenzug nach Benndorf ablichten konnte. Die V10C hatte gut zutun, die drei bestens ausgelasteten Wagen in der Steigung in Fahrt zubringen.

Sierselben, 2.10.11
Danach ging es zu einer Parallelfahrt auf die Plattform am Niewandschacht, wo 50 3610 mit einem Personenzug nach Klostermansfeld und Lok 20 mit einem Rohsteinzug nach Siersleben um die Wette fuhren. Was Lok 20 zu wenig rauchte, dampfte 50 3610 umso mehr.

Niewandschacht, 2.10.11
Lok 20 mit dem Rohsteinzug nochmal etwas näher.

Niewandschacht, 2.10.11
In der Nähe von der Station Bocksthal wurde dann erstmal 52 8131 geentert, die mit einem Gz von Hettstedt kam.

bei Bocksthal, 2.10.11
Nach dem der Gz durch war, postierte ich mich wieder an der schmalen Spur. Lange hab ich drauf gewartet und heute klappte nun das Motiv mit dem sehr schönen Stationsgebäude in der Sonne, als Lok 9 mit einem Personenzug aus Hettstedt kam.

Bocksthal, 2.10.11
Nun stand die VIIK der Fichtelbergbahn auf dem Programm. Hierzu postierte ich mich an der Station Thondorf. Der Acker, auf dem ich stand machte den Eindruck, als sei vor nicht allzulanger Zeit dort erst die Nugatschleuder langefahren. Aber egal, Lok 13 (99 794) mit einem Personenzug nach Benndorf mußte auf den Chip.

Thondorf, 2.10.11
Nun stand wieder ein Parallelfahrt am Niewandschacht an. Dort angekommen gesellte ich mich mit zu den anderen ca. 50 Fotografen, die mitten auf dem Acker standen. Mir ging nur durch den Kopf: Was ist, wenn es jetzt plötlich anfängt mit regnen? Das wäre bestimmt eine schöne Schlammschlacht geworden.

Das Rennen fuhren wieder 50 3610 mit einem Personenzug nach Klostermansfeld und Lok 20 mit einem gemischten Güterzug nach Benndorf.

Niewandschacht, 2.10.11
Auf Wunsch einiger Fotografen setzte der Gz mit Lok 20 nochmal zurück. Da sie im schönsten Licht anhielt, schaute ich mir die Fuhre mal durchs Tele an.

Niewandschacht, 2.10.11
Den Gz mit Lok 20 lichtete ich dann nochmal kurz vor Bocksthal ab.

Bocksthal, 2.10.11
Anschließend fuhr ich erneut nach Thondorf, um Lok 13 abzulichten. Vor der Ortskulisse von Siersleben mit Kirche und Wasserturm lichtete ich den Personenzug nach Benndorf ab.

Thondorf, 2.10.11
In Klostermansfeld stand die Sonne dann schon fast zu tief, aber für den Personenzug nach Benndorf reichte es gerade noch so.

Klostermansfeld, 2.10.11
So, das waren dann mal meine Eindrücke aus dem Mansfelder Bergwerksrevier.
Alles in allem war es eine Veranstaltung, bei der keine Wünsche offen blieben, wo ich mich auch bei allen beteildigten und verantwortlichen des Wochenendes bedanken möchte.
PS: Ich habe unterwegs von vielen gehört, dass sie das erste mal bei der MBB waren. Einige von ihnen sind eher durch Zufall über diese sehr gelungene Veranstaltung gestolpert. Aber es waren sich alle einig, dass war nicht der letzte Besuch bei der MBB.