ne, die Canadier schwächeln nicht übermäßig. ECR hat wohl wegen Eigenbedarf ein paar 247 abgezogen und die 233/232 sind Ersatz dafür.

Grüßle
Marcel
Also bleiben zwei Loks in Bebra. Haltet die Augen offen, wenn ihr mal nach Heringen kommt!Am 3. Januar 2013 erfolgte die Auslieferung von zehn Maschinen des Typs Gravita 15L BB an die DB Schenker Rail Deutschland AG, welche dort als Baureihe 265 eingereiht werden. In einem Lokzug wurden die Fahrzeuge vom Herstellerwerk in Kiel nach Maschen gefahren. Von dort aus ging die Reise für 265 004-2, 265 006-7 und 265 011-7 weiter nach Oberhausen-Osterfeld, während der Rest nach Seelze weiter überführt wurde. Von dort aus ging es für 265 002-6 und 265 008-3 weiter nach Halle (Saale). Am 07.01.2013 werden 265 001-8, 265 005-9 und 265 009-1 nach Bebra überführt, von wo aus die Reise für 265 001-8 noch weiter nach Mainz geht.
100 Tonnen bei vier Achsen, wie lang mag der Oberbau das mitmachen?...Jede Lok hat ein Gewicht von rund 100 Tonnen und...
Marcel81 hat geschrieben:Hallo Marko,
ne, die Canadier schwächeln nicht übermäßig. ECR hat wohl wegen Eigenbedarf ein paar 247 abgezogen und die 233/232 sind Ersatz dafür.Im Ruhrgebiet sollten ja auch wieder ein paar mehr Ludmillas unterwegs sein.
Grüßle
Marcel
Das glaube ich nun widerum nicht.Franke hat geschrieben: ... bis zu 5 echte Russen ...
Quelle: http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... sg-6266428zwei Loks dieser Baureihe ersetzen die 290er zwischen Gerstungen und Heimbolshausen. Eine dritte Planlok ab Frühjahr dann die 232.
Was willst´n wissen?Jens Gießler hat geschrieben:Da brauch ich mal ein paar Tips.