Rast wurde fotogrerecht bei Sundhausen gemacht und so konnte Tw 304 der Thüringerwaldbahn auf dem Weg nach Gotha fotografiert werden

Das erste Etappenziel hieß dann Oelsnitz im Erzgebirge, wo das Bergbaumuseum besichtigt wurde - eine wirklich sehenswerte Ausstellung zum Steinkohlenbergbau im Zwickauer Revier. Im Außengelände zeigt 52 8199 die Bedeutung der Eisenbahn bei der Versorgung der Bergwerke und beim Abtransport der Kohle

Auf dem weiteren Weg konnte in Stollberg dann die 112 708 der RIS bei Schulungsfahrten erlegt werden

Freitags ging es dann nach Karlsbad/Karoly Vary. Einziges eisenbahntechnisches Objekt war dort die Standseilbahn zum Aussichtsturm Diana

Am Nachmittag zeigte sich dann auch die Sonne und im Bahnhof Weipert/Veiprty konnte 642 055 der Erzgebirgsbahn fotografiert werden. Von dem stattlichen Empfangsgebäude aus der k.u.k.-Zeit wurde leider nur der kleine Teil restauriert, in dem sich das Stellwerk befindet. Außer den den täglich 4 Leistungen aus/nach Chemnitz gibt es nur am Wochenende zwei Zugpaare, die den Zug aus Richtung Chumotov erreichen. Eines davon ist der RE Leipzig - Chumotov der Erzgebirgsbahn


Auf dem weg nach Cranzahl wurde der 642 055 dann noch bei Sehma fotografiert - leider war gerade die Fotowolke zur Stelle


Der nächste Tag stand dann im Zeichen der Preßnitztalbahn. Auf Schusters Rappen ging es vom Quartier bei Schmalzgrube durch das Schwarzwassertal nach Jöhstadt.
Auf dem Weg wurde 99 4511 gesichtet. In Jöhstadt ging es dann erst mal zum Heizhaus. Dort waren u.a. Lok 7 aus dem Mansfeld oder besser von der Rügenschen Bäderbahn anzutreffen sowie die 99 584 aus Mügeln

99 4511 wurde dann erst einmal mit der Fahrzeughalle und einem Blick ins Schwarzwassertal fotografiert

bevor es dann im Buffetwagen nach Steinbach ging.
Dort wurde für die Rückfahrt am Wasserhaus der Vorrat ergänzt

Unter der Beobachtung des Braungescheckten auf der Wiese ging es dann an den Zug

Fortsetzung folgt
