Entdeckungsreise in Mitteldeutschland

Die Eisenbahn außerhalb der angestammten Jagdgebiete
Antworten
Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: Entdeckungsreise in Mitteldeutschland

Beitrag von Sven » 18.08.2014 07:59

Jefällt mir! :yup:

Grüße
Sven :kaffee: :wink:
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

uweb250
Reichsbahn-Inspektor
Beiträge: 367
Registriert: 23.06.2009 11:51

Re: Entdeckungsreise in Mitteldeutschland

Beitrag von uweb250 » 26.11.2014 21:58

Schönen guten Abend zusammen!

Heute will ich Euch mal wieder mit auf nen Ausflug ins Dieselparadies nach Bernburch nehmen.
Aber Achtung, das wird wieder so einer von meinen Romanen haha
Find nen Reisebericht einfach viel schöner zu lesen als einfach nur Bilder zu posten.... :pop:
Eigentlich wollte ich abends was in Braunschweig abholen, und der direkte Weg führt bekanntermaßen über nen Tag Urlaub und Sachen-Anhalt... :mrgreen:

Das Wetter war für mich absolut genial, ich liebe das so. Mein Fotoapparat nicht unbedingt haha.
Wenigstens kein Frost und Nebel!

Aufm Weg nach Norden machte ich wie üblich überall Station und schlich durchs Gebüsch.
Und so war ich grad mal in Weißensee, als es den ersten Glücksgriff des Tages gab! :yup:
Ne unerkannte Gravita bediente das Iruso-Getreidesilo, der ZT300 war auch vor Ort.

Bild

Bild


Durch wirklich verschlafene Ortschaften erreichte ich Sachsen-Anhalt, übergesetzt wurde standesgemäßmit der Saale-Fähre.
Kann ich nur empfehlen, viel schöner als ne schnöde Brücke!
Nen netten Fährmann gibt's noch dazu...

Bild


Leider war in Rothenburg nix mehr zu sehen, aber nen Blick auf die ausgedehnten Gleisanlagen im Federnwerk konnte ich mir nicht verkneifen. Ist echt interessant dort, werde da mit Sicherheit wieder hinfahren!

Bild


Weiter ging's nach Könnern, wo mich im strömenden Regen 261 041-8 mit ihrer Übergabe erwartete. Gott-sei-Dank trotzdem abgedrückt, auf die andere Bahnhofsseite hab ich's nämlich nur noch ohne Gravita geschafft! :cry:

Bild


Aber auch jetzt wurde wieder nicht der direkte Weg gewählt, erstmal ging's nach Bebitz zum Flanschenwerk.
Umfangreiche Gleisanlagen und nen genialer Himmel warteten auf mich...

Bild


Etwas eingerostet schien der dortige himmelblaue Hofhund, hab mich trotzdem nicht getraut und den Köter nur durch'n Zaun fotografiert haha
Dahinte versteckte sich übrigens noch ne Ns4...

Bild


Jetzt aber ab nach Baalberge!!!
Hmm, leider nix los dort, scheiße...
Aber ungefähr in der Zeit sollte die 295 kommen, also wie nen Fels in der Brandung gestanden und wetterfestigkeit bewiesen.
Irgendwann wurde es tatsächlich laut aus Richtung Bernburg, aber die Anordnung der Scheinwerfer ließen höchste Vorfreude auf ein lang geplantes Wiedersehen aufkommen!
16 Zylinder, oh yeah!

Bild


Nach einiger Zeit machte ich mich aber auf in Richtung Bernburg.
Kaum angekommen, schon hobelte nen feinster Goldbroiler der Solway-Werke im Anschluss juhu
Die verpasste 110 171 lassen wir jetzt mal wech haha

Bild


Leider nicht ganz optimal wg Sprint aus'm mit blockierenden Rädern angehaltenen Auto, also mal auf die andere Seite zwischen die beiden BÜs marschiert.
Schranken hoch, Schranken runter, hüben wie drüben, immer wieder, zur Sicherheit auch die 20m immer mal an die Hauptstrecke geschaut.
Und da hat's mich fast erwischt!
Der Tierschutz möge es mir verzeihen, das ich einen der seltenen Tiger kurzum notgeschlachtet hab!
Dachte der kommt 2h später... :rofl:

Bild


Nun konnte ich mich wieder dem gerupften goldgelb gebratenem Imbisshuhn widmen.
Dieses Mal aber richtig!

Bild


So, jenuch Viehzeugs, also auf in Richtung Friedenshall zur esco Anschlussbahn.
Auch hier hatte ich einfach wieder Glück, Sonne, Motiv, Zug und mit wiedermal blockierenden Rädern angehaltener Transporter, alles hat gepasst! :jubel:
Aber nennt sich diese Art V60 eigentlich Schneehuhn oder Schneebroiler???

Bild


Glücklich und zufrieden zurück nach Baalberge.
In Bernburg zur Sicherheit am BÜ geschaut, und siehe da:
Russe im Bahnhof!

Bild


Gehobelt wurde viel, aber nicht gestartet.
So stand ich halt ne Ewigkeit in der Botanik rum, die Anwohner haben schon blöd geguckt was der Vogel da hinter ihren Gärten rumsteht haha. Aber außer Plastikgerümpel kam die RP 295 095-4 mit nem Dreibein im Schlepp und musste am ESig vorm offenen BÜ warten.
Haben die bestimmt extra wg mir gemacht, Danke nochmal haha

Bild


Nach einiger Zeit kam nen Anwohner aus seinem Garten, der war offensichtlich Spezi, denn wenig später wurden 12 russische Zylinder in Bewegung gesetzt. Hat sich auf jedenfall mega gelohnt juhu!

Bild


Zufrieden ging's nach Baalberge, wo sich Startnummer 127 in der Herbstsonne noch ein wenig Nachschlag für ihren Nahgüter gönnte

Bild


Die Abfahrt sollte ja noch dauern, also mal nach Biendorf. Schranken zu. Oh Shit, die werden doch nicht... :keule:
Schnelle Wendung auf der Hauptstrasse, im Rückspiegel hab ich das Elend noch gesehen.
Nicht mit mir!!!
Mit ca. 120 ging's über die Kopfsteinpflasterstrasse nach Frenz, da heißt KOPFsteinpflaster nicht umsonst so haha.
Kamera startklar während der Fahrt, Anker volles Rohr werfen, raus aus der Karre gesprintet und nen vollen Blattschuss abgeliefert!
Geil....

Bild


Dann war aber endgültig Schluss, wir reden hier aber grad mal über nen Zeitraum von 10:30 bis 16:30!
Einfach unglaublich, ich fand es einfach nur herrlich und komm garantiert wieder!!!
Fühlte mich den ganzen Tag wie Elfriede auf dem Plakat im 11. Bild :rofl:

Wer's bis hierher geschafft hat, dem danke ich für die Aufmerksamkeit und wünsche nen schönen Abend!

Besonderer Dank geht an Christoph, der mir die Bilder top bearbeitet hat!
Ohne den Kollechen hätten wir sonst garnix zum Angucken gehabt, Danke!
So schick kamen mir die Bilder eigentlich am Anfang garnicht vor haha

Bis demnächst auf der 41er,
Uwe
Zuletzt geändert von uweb250 am 27.11.2014 06:30, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Bahnfreund
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2916
Registriert: 17.07.2008 21:59
Wohnort: Bettelfahnien

Re: Entdeckungsreise in Mitteldeutschland

Beitrag von Bahnfreund » 26.11.2014 22:07

Uwe - herzlichen Dank für die reifenquietschende Reise ins Bernburger Revier.

Ich werde wohl auch mal wieder dort hin müssen. Die verschlafenen Ortschaften besuchen.

Bilder, Story passen gut zusammen.
MfG aus dem Südharz, Falk :wink:

Experte ist nur der, der vorher weiß, was hinterher falsch ist :idea:

Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können. :gruebel:

John Henry
Verkehrsminister
Beiträge: 5107
Registriert: 16.10.2006 18:42
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Entdeckungsreise in Mitteldeutschland

Beitrag von John Henry » 26.11.2014 23:29

Hallo Uwe, einfach ein wunderbares Ergebnis. So macht das natürlich Freude. Die Gegend hat noch richtig was zu bieten. Gruß jhd
___________________________________________________________________________

Bild

Heiko
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1008
Registriert: 22.05.2008 15:58
Wohnort: Moorgrund

Re: Entdeckungsreise in Mitteldeutschland

Beitrag von Heiko » 27.11.2014 01:00

Hallo

Herrliche Reise und mit schönen Reisebericht :yup: :mrgreen:

Gruß Heiko
Wer schützt mich vor den Umweltschützern ?

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: Entdeckungsreise in Mitteldeutschland

Beitrag von Sven » 27.11.2014 08:30

Hallo Uwe,

auch von mir ein Dankeschön für den Reisebericht, sehr interessant! :yup:

Grüße
Sven :kaffee:
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Jens Gießler
Verkehrsminister
Beiträge: 3907
Registriert: 07.10.2007 11:18

Re: Entdeckungsreise in Mitteldeutschland

Beitrag von Jens Gießler » 27.11.2014 16:33

Na da hat sich das Reisen doch gelohnt...... :bier: :mrgreen:
Bild

werrataler
Reichsbahn-Rat
Beiträge: 787
Registriert: 13.08.2012 20:33

Re: Entdeckungsreise in Mitteldeutschland

Beitrag von werrataler » 27.11.2014 19:47

Hallo Uwe,

in gewohnter Manier präsentiert :yup: Macht jedenfalls immer Freude, Deine lebhaften Schilderungen zu den Fotostellen zu lesen. Es geht mir immer so, als wäre man selbst dabei gewesen. :mrgreen: :bier:

Grüße
Matthias

uweb250
Reichsbahn-Inspektor
Beiträge: 367
Registriert: 23.06.2009 11:51

Re: Entdeckungsreise in Mitteldeutschland

Beitrag von uweb250 » 23.12.2015 17:31

N'Abend zusammen!

Nachdem ja nun fast ein Jahr rum ist, wird es denke ich Zeit Euch mal wieder auf eine kleine Rundreise durch die Heimat zu nehmen!
Für mich zählt zu dem Begriff eindeutig Mitteldeutschland, und genau da hat es mich auf der Suche nach einem zumindestens bruchstückhaften Banhbetrieb verschlagen...

Die Reise liegt schon ein wenig zurück, aber am 01.09.2015 war dann endlich der Startschuss für ne Menge Kilometer und Eindrücke!
Auf der Fahrt Richtung Röblingen und Co wollte ich zur Sicherheit noch in Querfurt und Braunsbedra vorbeischaun, aber außer Umleitungen die in Umleitungen mündeten und daraus resultierenden jugendfreien Wörtern war nix zu holen. Mit einigem Geschwindigkeits-Überschuss kam ich dennoch rechtzeitig um Ziel an. Wenn jemand Nebenstrassen im Saalkreis kennt, derweiß was ich so gefahren bin haha

Einige Bilder dürfte ich Euch eigentlich nicht zeigen, wenn es nach manchen Leuten ginge. Hatte da manch seltsame Begenung, deswegen bitte nicht weiter verbreiten!
Der Tellerrand ist ja nicht öffentlich, deswegen zeige ich es hier...
Und ja, das gilt bitte für alle Bilder, und es wurde selbstverständlich nur von öffentlich zugänglichem Gelände fotografiert!!!

Nun denn...:

Im Betriebsbahnhof der Deponie Lochau stehen die MEG und die betriebseigene V60 bereit, um einerseits den morgendlichen Aschependel zurück nach Buna zu bringen und um andererseits die anfallenden Aufgaben zu erledigen. Die freundlichen Jungs von der V60 hatten mir dann noch den Tip mit der Brücke gegeben, und vor dem Chef gewarnt haha

Bild


Also fix durch irgendnen Dorf und Wald, keine Minute zu früh!

Bild


Danach versuchte ich rechtzeitig durch Merseburg zu kommen, aber ganz der Lokalheld war ich dann doch nicht. Deswegen kein weiteres Foto vom Aschependel, aber die WFL 203 120-1 als Leihlok der MEG in Buna Werke macht sich doch auch ganz gut, oder? Viel war nicht fotografierbar dort, aber das ist ja aufgrund der örtlichen Gegebenheiten immer so...

Bild


Auch wenn kein Zeichen vom anvisierten Buna-Pendel zu sehen war, begab ich mich an meine geplante Fotostelle!
Doch bevor der Blankenburger kam, gab's erstmal Sonne satt und ein vertrautes Geräusch eines Güterzuges.
Schwein gehabt, das ich den verspäteten Sluiskil-Pendel der MEG mal erwischt hab! Hab mich echt gefreut!

Bild


Einige Sonnenstrahlen später hatte ich wieder mehr Glück als Verstand, als eine Messfahrt auf der Neubaustrecke des Weges kam. 111 059-2 schiebt die Fuhre zügig durch den Mastenwald Richtung Erfurt

Bild


So konnte es weitergehen!
Ging es auch, denn der Buna-Blankenburg-Pendel kam wie geplant des Weges. Leider ohne Russen, aber das wusste ich vorher...
Wenigsten zwei Gravitas, besser als nen Drehstromer hehe

Bild


Geplant war nun, den Transporter samt mir über Nebenstrassen und die Saale nach Wallwitz zu beamen. Hab ich auch geschafft, Mitfahrern wäre vermutlich schlecht geworden!
Was nicht kam, war der Zug....
Dank Christoph wusste ich irgendwann, das die Fuhre wohl oben raus aus Halle ist. :motz:
Nun ja, also mal in den Hafen Halle!
Aber erst mal im Endpunkt der S-Bahn Halle in Trotha vorbeigeschaut. Ein Stumpfgleis hinter mir ist das Ende der S-Bahn, ein Gleis links hinter dem Schuppen geht in den Hafen.

Bild


Zuerst gab's aber Mittag im Kaufland mit der Gewissheit, das wir hier (egal wo) in Thüringen ne echt schöne Gegend zum Leben haben! Das Gegenteil gab's dort zu sehen...
Im Hafen gab es ne Menge kaltes Material zu sehen, allerdings wurde ich trotz öffentlichem Gelände und nicht vorhandener Schilder irgendwann zum Einstellen meiner Knipserei gebeten. Alles höchst geheim dort! :rofl:

Am Eingang wartete der ehemalige Starfighter der DR, die ehem. 118 203. Geheim war der natürlich nicht, schien aber auch schon lange nicht mehr bewegt worden zu sein.

Bild


Weiter hinten gab es dann einiges Baugerümpel und gepflegte Gleisanlagen zu sehen!

Bild


An der Werkstatt sonnte sich ein weiterer Spezialfall, die 232 002-8 der Hafen Halle GmbH. Diese Kiste wird ab und zu bewegt, ausgelastet ist aber sicher etwas anders...

Bild


Hafen Halle war abgehakt, warum also nicht mal an die Reste der Halle-Hettstedter-Eisenbahn???
Nach unzähligen Wirren, Umleitungen, Vorstädten, Vororten und sonstigen Gassen erreichte ich Halle-Dölau. Na wenigstens wurde das ehem. EG gerade freigschnitten, bei dem Baummaterial im Vordergrund kann man sich vorstellen was das für ein Urwald gewesen sein muss!

Bild


Den Heidebahnhof als Gaststätte habe ich dann links liegen lassen, und bin zum jetzigen Endpunkt der Strecke gefahren. Abellio hatte dort einiges Material zwischengeparkt, um für den Dezember gerüstet zu sein. Einige waren unter Spannung und wurden (siehe weiter unten) auch zur Personalschulung eingesetzt. Hinter dem Gebüsch verstecken sich noch einige...

Bild


Nun aber raus aus der Großstadt, das ist nicht mein Revier!
Raus führt bekanntlich die B80, da könnte man doch glatt mal nach Röblingen fahren!
Gesagt, getan, und natürlich wurde ich dort nicht enttäuscht!
Ich mag Röblingen, auch wenn ich wieder keine 131er erwischt habe... :cry:
Aber 261 047-5 rangierte einen Wagen, ist ja schonmal was in der heutigen Zeit!
Gleichzeitig hab ich vorhin mal den RAW-Konverter gewechselt, Lightroom ist eben doch nen Traum!
Deswegen sehen die Bilder jetzt etwas anders aus :yup:

Bild


Der Rangierhobel schnappte sich dann einen Tds (oder wie die Dinger heißen) und machte sich auf nach Schraplau!
Also den Transporter zornig gemacht und hinterher!
Einfahrt Stedten am BÜ

Bild


In Schraplau wartete schon die Kleine der Fels-Werke, und nach kurzer Zeit war nen Modellbahnzug zur Rückfahrt bereit!

Bild

Bild


Zwischen Stedten und Röblingen wird nochmal das ganze Ausmaß der Transportkapazität sichtbar...

Bild


In Röblingen machte ich einige bekannte Feldwege unsicher, der Vectron vom Stuttgarter stand ja noch sinnlos dort rum.
Was nun folgte war ein Traum! Die Kurzfassung:
V22 in Röblingen gesehen, hinterher, in Unterröblingen der BÜ zu :motz: , hinterher, in Amsdorf V22 schon im Werk :motz: , V22 taucht plötzlich wieder auf, hinterher, in Unterröblingen BÜ wieder zu :motz: , hinterher, in Röblingen auch zu spät :motz: , wieder Richtung Amsdorf an den Speicher, diesesmal über den Feldweg, wieder zu spät in Unterröblingen :motz: , hinterher, V22 in Amsdorf wieder schon im Werk :motz: , gewartet, sie bewegt sich, also wieder nach Röblingen, und eeeeeeendlich erwischt! :jubel:
Die Jungs auf der Lok hatten sicher schon die Leute aus der Klapse alarmiert, einige Anwohner sicher auch. Aber es hat sich schlussendlich doch noch gelohnt, vllt hatten die Jungs der Romonta aber nur Mitleid mit mir und haben extra nochmal nen Zug hin- und herkutschiert haha

Bild


Ich war bedient, und hab mich einfach wieder auf Richtung Angersdorf gemacht. Natürlich Landstrasse, natürlich mit Halt auf allen Unterwegsbahnhöfen!
Man weiß ja nie, und siehe da, in Teutschenthal war mir das Glück wieder hold...
Die NBE und DB Fahrwegdienste (wenn ich mich nicht täusche) stehen mit ihren 212er bereit, um gereinigten Altschotter vom Werk in Empfang zu nehmen...

Bild


In Angersdorf wollte ich dann auf den Sluiskil-Pendel warten, aber der kam nicht. Stattdessen gab es Apfelkuchen mit Aussicht, ne Lz der MEG, Abellio auf Testfahrt, nen silbernen Vecton und zum krönenden Abschluss nen kleinen Sturm incl richtig viel Regen. Man sieht es ja bereits am Himmel, was in meinem Rücken aufzog...
Trotzdem schön da auf meiner Bank! :pop:

Bild

Bild

Bild


Für mich war dann auch Schluss, ich hatte keine Lust mehr auf Züge haha.
Ich denke wer bis hierher durchgehalten hat, kann das Nachvollziehen....
der Tag war sicherlich ne Menge Stress und kein Urlaub, aber es hat sich mehr als gelohnt!
Wieder was entdeckt, viel gesehen, und glücklich zuhause angekommen...

Hoffe es hat sich keiner gelangweilt, bis demnächst......

:bier:

Henning
Verkehrsminister
Beiträge: 3805
Registriert: 26.11.2006 19:28
Kontaktdaten:

Re: Entdeckungsreise in Mitteldeutschland

Beitrag von Henning » 23.12.2015 18:22

War nicht langweilig und absolut sehenswert :yup: Da kannst Du ruhig mehr bringen :mrgreen: :bier:
Gruß
Henning

Bild

Antworten