Mein Jahresrückblick 2009

Alles rund um die Fotografie allgemein und die Eisenbahnfotografie im speziellen.
Bilder zeigen, Kommentare einholen, Tipps, Tricks und Erfahrungen austauschen
411'er
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1238
Registriert: 27.11.2006 10:36
Wohnort: Dresden (und ab und an Haigerloch)
Kontaktdaten:

Mein Jahresrückblick 2009

Beitrag von 411'er » 20.12.2009 19:02

Hallo, hier mein Jahr 2009 - Teil 1:

Und schon wieder ist ein Jahr zu ende, ein Jahr, in welchem ich einiges erlebt habe, nicht nur Bahnbezogen.
Die Schule wurde nach 13 Jahren erfolgreich abgeschlossen und ich stehe nun auf „eigenen Beinen“ (nein, ich kann schon seit ca. 19 Jahren laufen).
Beginnen wir im Januar. Viel Schnee gab es da in meiner Region nicht. Es waren Weihnachtsferien die von oben bis unten vollgepackt waren, sowas nennt man auch Abi-Stress. Jeden Tag fast Mathekurs oder irgendeinen anderen Quark. Doch an einem Tag hatte nicht nur Tobias R. zeit, sondern auch ich:
Am 8. Januar nahm ich mir den Tag frei und es ging ins altbewährte Wiesental. Um 25 Minuten 425 zu sparen ging es in 11 Minuten mit dem 612 bis Graben-Neudorf. Zum Glück, denn in Wiesental kamen keine Züge mehr.
140 678 zweigt mit einem Öler in Richtung Bruchsal ab:

Bild

Die restliche Zeit saß ich daheim am großen Tisch und versuchte Matheaufgaben zu lösen oder ich bildete mich mit der Meeresküste weiter. Ab und an gab es auch mal einen Ausflug nach Horb, da ich tagsüber weitgehenst sturmfrei hatte und Muttis Polo in der Garage stand.
Das Abi kam näher und auch der Februar stand vor der Tür bzw. war schon wieder zu ende nach nur 28 Tagen. Am letzten Tag ging es mit Tobias M. an den Thunersee bei schönen herrlichen Frühlingstemperaturen.
BLS 465 009 zieht einen Hangartner-Blockzug gen Italien:

Bild

Und dann war auch schon März, der Monat des Abiturs. Eines berühmten Donnerstages, dem 12. März 2009, entstand dieses Bild. Eine SMS aus dem Stuttgarter Raum lockte mich nach Aistaig. Dort erwarteten mich 185 320 und eine unbekannte Schwester mit einer Sonderleistung Suppe gen Süden:

Bild

Erst daheim erfuhr ich vom schrecklichen Amoklauf in Winnenden….
Weiter geht es hier mit dem April. Das Abi war hinter mir (zumindest da schriftliche) und es stand nur noch das mündliche sowie eine letzte Runde Klausuren an.

Nach einer „Luftholtour“ gab’s auch die neue Kamera. Mit der ging’s erst ein wenig die Gäubahn auf und ab und dann auch in den Osterferien an den Oberrhein.
Mit Tobias R. ging’s nach Ettlingen. Langsam wurde das Gras wieder grün, doch was kam da um’s Eck? Etwa ne 145? Die hat sich aber schwer verirrt….
145 010 mit KLV-Zug gen Basel. Dass diese Lok bald planmäßig hier fährt, an sowas dachte damals noch fast keiner:

Bild

Da ich endlich die Stressfreiheit genießen konnte ging es in der Woche nach Ostern nochmals gen Südbaden. Erste richtige Frühlingsluft gab es dort zu spüren und das erste mal richtiges T-Shirt-Wetter.
Die Störche kreisten über dem Örtchen Denzlingen und ich überlegte mir andauernd, ob sich das Geld wirklich gelohnt hat, als sich das Signal Richtung Freiburg wieder dunkel schaltete …

Bild

485 014 + 185 148… wie lange hab ich auf eine solche Kombination schon gewartet… der Tag war für mich Perfekt.

Zugleich verabschiedete ich mich unbewusst von der 155 im KV-Plan, daher zeige ich noch dieses Bild von der 155 245:

Bild

Bild
Dieses Bild, welches bereits schon Geschichte ist, weder Zug noch Lok gibt es in dieser Variante, soll meinen ersten Urlaub ankündigen. Gemeinsam mit Tobias Rohrbacher und „meinem“ kleinen Polo ging‘s an den Mittelrhein.

Nach Bacharach ging’s zum ehemaligen Kernkraftwerk nach Urmitz, dann zur Jugendherberge nach St. Goar und letztendlich ließen wir den Abend in Oberwesel ausklingen. Hier schaute auch zum Glück noch qualitativer Nahverkehr, welcher auch bei Extremstbedingungen noch fährt, vorbei, obwohl die Desiros auch problemfrei laufen zu scheinen.

110 326 mit Nahverkehrszug gen Koblenz:

Bild

Ab dem nächsten Tag wurde der Schwerpunkt auf die rechtsrheinische Seite verlegt. Der Vormittag wurde jeweils in Lorch verbracht, nette Stelle.

Am Nachmittag entstand an einem unbedeutendem Bahnübergang an einer Campingplatzzufuhr bei Leutesdorf dieses Bild: 151 118 + Schwestermaschinchen + 38 Erzwagen auf großer Fahrt gen Koblenz/Moseltal:

Bild

Der letzte volle Tag der Reise brach an und wir trauten unseren Augen nicht: Es gibt auch in Hessen und Rheinland Pfalz das Phänomen „Sonne“:

152 117 mit äußerst fotogenem Walter-KLV-Zug am Vormittag in Lorch:

Bild

In Rüdesheim

Bild

Nun ist der erste Teil zuende, ebenso wie fast der Mai und es folgt noch eine ganze Menge. Die letzte Klausur war ebenfalls rum und somit die Schulzeit bis auf eine Prüfung hinter mir.

Die letzten 2 Teile folgen bis Ende Dezember, der dritte Teil frühestens am 31.12.2009. Ich hoffe er gefällt, mein Frühjahr 2009.
Grüße aus Dresden,
Philipp :wink:

PS: Mein unten genannter Fehler ist korrigiert, und da niemand Panik bekommt, die anderen beiden Teile haben je keine 10 Bilder ;)
Zuletzt geändert von 411'er am 20.12.2009 19:56, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: Mein Jahresrückblick 2009

Beitrag von Sven » 20.12.2009 19:22

Hallo,

ich hoffe, mir nimmt das jetzt keiner für übel, aber ich dachte eigentlich, diese Jahresrückblicke sollen eine Auswahl der besten/ besonderen Bilder des Jahres sein. Brauchs dafür wirklich 60 - 80 Stück? :gruebel: Ich glaub, da tritt irgendwann eine gewisse Ermüdung ein, erst recht, wenn sie sich größtenteils so ähnlich sind, wie hier die Bilder vier bis acht?! :nixweiss:
Wenn jetzt jeder einen Jahresrückblick mit 70 Bildern einstellt, von denen sich noch dazu ein Großteil gleicht, klickt den zehnten Thread bestimmt keiner mehr an. :nixweiss: :gruebel:

Wie gesagt, ist jetzt nur meine persönliche Meinung, korrigiert mich, wenn ich falsch liege bzw. damit allein stehe. :gruebel: :nixweiss:

Grüße und nichts für ungut
Sven
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

411'er
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1238
Registriert: 27.11.2006 10:36
Wohnort: Dresden (und ab und an Haigerloch)
Kontaktdaten:

Re: Mein Jahresrückblick 2009

Beitrag von 411'er » 20.12.2009 19:38

Sven hat geschrieben:Hallo,

ich hoffe, mir nimmt das jetzt keiner für übel, aber ich dachte eigentlich, diese Jahresrückblicke sollen eine Auswahl der besten/ besonderen Bilder des Jahres sein. Brauchs dafür wirklich 60 - 80 Stück? :gruebel: Ich glaub, da tritt irgendwann eine gewisse Ermüdung ein, erst recht, wenn sie sich größtenteils so ähnlich sind, wie hier die Bilder vier bis acht?! :nixweiss:
Wenn jetzt jeder einen Jahresrückblick mit 70 Bildern einstellt, von denen sich noch dazu ein Großteil gleicht, klickt den zehnten Thread bestimmt keiner mehr an. :nixweiss: :gruebel:

Wie gesagt, ist jetzt nur meine persönliche Meinung, korrigiert mich, wenn ich falsch liege bzw. damit allein stehe. :gruebel: :nixweiss:

Grüße und nichts für ungut
Sven
Hallo Sven, da hast du vollkommen recht. Hier sind auch noch ein paar Fehler drin, einige Bilder gehören da wirklich nicht rein, gerade bei deinen 4-8 sind noch alle drin. Wollte da noch aussortieren. Es gibt bei mir 3 Jahresrückblicke, einen hier, einen großen auf meiner Homepage und einen in einem kleinen, privaten Forum. Hier hab ich wohl die ersten beiden vertauscht.
Ich entschuldige mich dafür und verspreche euch, der größte Teil ist schon drin ;)

Nach derzeitigem Stand sind es noch 16 Bilder und viel mehr werden es nicht. (davon 12 im nächsten und die restlichen 4 + wenige die, die ich noch mache kommen dann in den letzten Teil als Schnitt alte - neue Heimat).
Habe extra nen großen und nen kleinen gemacht, da ich dieses Jahr affenviel mit der Bahn gemacht hab.
Ich werde die entsprechenden "Nicht-BW-Vacha-Rückblick-Bilder" rausnehmen.

Grüße Philipp :wink:

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: Mein Jahresrückblick 2009

Beitrag von Sven » 20.12.2009 20:18

411'er hat geschrieben:Hier sind auch noch ein paar Fehler drin, einige Bilder gehören da wirklich nicht rein, gerade bei deinen 4-8 sind noch alle drin. Wollte da noch aussortieren. Es gibt bei mir 3 Jahresrückblicke, einen hier, einen großen auf meiner Homepage und einen in einem kleinen, privaten Forum. Hier hab ich wohl die ersten beiden vertauscht.
:mrgreen: Du kennst den "Vorschau"-Button unter der Eingabebox? :mrgreen:
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

411'er
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1238
Registriert: 27.11.2006 10:36
Wohnort: Dresden (und ab und an Haigerloch)
Kontaktdaten:

Re: Mein Jahresrückblick 2009

Beitrag von 411'er » 20.12.2009 20:36

Sven hat geschrieben:
411'er hat geschrieben:Hier sind auch noch ein paar Fehler drin, einige Bilder gehören da wirklich nicht rein, gerade bei deinen 4-8 sind noch alle drin. Wollte da noch aussortieren. Es gibt bei mir 3 Jahresrückblicke, einen hier, einen großen auf meiner Homepage und einen in einem kleinen, privaten Forum. Hier hab ich wohl die ersten beiden vertauscht.
:mrgreen: Du kennst den "Vorschau"-Button unter der Eingabebox? :mrgreen:

Jop, aber hier brauch ich ihn eigentlich nicht. Sowas kommt davon, wenn man meint Wäsche waschen zu müssen, einkaufen, aufräumen, putzen und dann noch einen Beitrag in ein tolles Forum setzt.
Vielleicht liegts auch an der Kälte, nein, dies beweist nur wieder, dass Männer/ich nicht multitaskingfähig sind/bin.
So, und jetzt gehts ans Kofferpacken, aber keine Angst, heute folgt nichts weiteres mehr ;)
Nicht dass ich noch 2008 dranhänge :D
Grüße (letztmals) aus Dresden,
Philipp :wink:

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: Mein Jahresrückblick 2009

Beitrag von Sven » 20.12.2009 20:55

411'er hat geschrieben:Jop, aber hier brauch ich ihn eigentlich nicht.
Nanana, den sollte jeder nutzen! :!: ;)
Ich lese mir meine Beiträge grundsätzlich mind. zwei Mal durch, bevor ich sie abschicke. ;)

Grüße
Sven
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

411'er
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1238
Registriert: 27.11.2006 10:36
Wohnort: Dresden (und ab und an Haigerloch)
Kontaktdaten:

Re: Mein Jahresrückblick 2009

Beitrag von 411'er » 20.12.2009 21:01

Sven hat geschrieben:
411'er hat geschrieben:Jop, aber hier brauch ich ihn eigentlich nicht.
Nanana, den sollte jeder nutzen! :!: ;)
Ich lese mir meine Beiträge grundsätzlich mind. zwei Mal durch, bevor ich sie abschicke. ;)

Grüße
Sven

Durchlesen tu ichs im Normalfall schon außer es ist nur ein halber Satz, aber diesmal gings wohl unter.... ;)
Wird (hoffentlich) nicht wieder vorkommen ;)

Grüße Philipp :wink:

Benutzeravatar
Andreas Hackenjos
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1099
Registriert: 04.03.2009 17:37
Wohnort: St.Georgen im Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Mein Jahresrückblick 2009

Beitrag von Andreas Hackenjos » 21.12.2009 20:30

Das was du gezeigt hast sind nette Aufnahmen, ich freue mich schon auf mehr. Mein Jahresrückblick wird wohl erst 2010 kommen, wenn er überhaupt kommt (vielleicht will den niemand sehen :gaehn: ).

Gruß Andreas
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ne Sach

411'er
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1238
Registriert: 27.11.2006 10:36
Wohnort: Dresden (und ab und an Haigerloch)
Kontaktdaten:

Re: Mein Jahresrückblick 2009

Beitrag von 411'er » 23.12.2009 13:31

Danke Andreas.

Angesichts der voranschreitenden Zeit hab ich beschlossen, jetzt alle Bilder hochzuladen. Außer Gäubahn und mal ne 110er Tour wird dieses Jahr wahrscheinlich nichts mehr folgen.

Stehengeblieben sind wir nach meinem Rhein-Urlaub. Weiter geht's mit erstmal regionalen Ausflügchen. Der Schulstress war vorrüber und die bisher schönste/faulste und "chilligste" Zeit meines Leben began. Da aus einem Praktikum nichts wurde, verbrachte ich die meisten Sonnentage anderweitig "sinnvoll". Morgens gings immer an Mo, Mi und Fr an die Gäubahn. Doch ihr werdet hier keine Gäubahnbilder finden, da ich auf meiner Homepage einen extra Gäubahn-Rückblick errichten werde, da mich diese Bahnstrecke den Sommer lang geprägt hat und dieses Jahr motiblich und an Fahrzeugen einiges zu bieten hatte.

Eines durchwachsenen Juni-Sonntages beschloss ich, die über der den Buschfunk angekündigten Bauzugleistungen auf der Eyachtalbahn zu dokumentieren.

V 100 2335 überführt mit Nebenbahngeschwindigkeit nach gewittrigem Platzregen einige Leere F-Wagen zurück zum Bahnhof Stetten:

Bild

Kurz bevor die (meine letzten) Sommerferien begannen, gings nach Stuttgart. Dort wurden die 110er gefeiert, leider waren viele Loks im Planeinsatz und somit nicht für die Parade verfüpgbar. Trotz allen Mühen des Vereines hat die DB die Loks verplant. Eine 111 und eine 139 von Lomo musste aushelfen.
Das Wetter war nicht gerade das Beste doch zum Glück fuhren die Loks ja nicht weg. Sobald die Sonne rauskam ratterten die Kameras los:

Bild

Beinahe eine Zugbegegnung mit IC nach Innsbruck und einem IRE nach Stuttgart. Die 146 227 erfreut mit weniger erfreulicher Werbung (obwohl sie ja nur für die NBS ist) die Gemüter mancher Fotografen. Manche nennen sie Pickel-Lok, manche auch das neue Herz. Am 29. Juli, ein Tag vor Schülerferienticket-Beginn lockte mich die Science-Express-Überführung (das Bild ging erfolgreich in die Hose....) nach Kuchen.

Bild

Anfang August wurde wieder mein kleiner grüner Flitzer hergerichtet, schön Poliert, eingeräumt und es sollte vorerst seine letzte große Fahrt werden.
Über Aalen gings dann Richtung Kleve/Emmerich um den Käsefressern mal ein wenige aufzulauern. Die positive Nachricht, dass die 189 065 entlassen wurde bekam ich sogar vom besagten Aalener Fotokumpel direkt aufs Handy, als ich mal wieder an der Gäubahn meinen Vormittag verbrachte. Doch leider wussten wir nicht, dass die Lok erst noch von der DB eigenen Werkstatt fertiggestellt werden musste.

In letzter Sekunde ersetzte ich ein Kombiverkehrsbild durch diese rote, hübsche Lady. An der Ausweichstelle Elten wurde 189 084 verhaftet. Vor nur gut einem Kilometer hat sie die Deutsch-Niederländische Grenze passiert. Der fotogene Kirchturm ist im Sommer allerdings hinter den Büschen verschwunden. Den Schatten möchte ich entschuldigen... :(

Bild

Der Urlaub lief total aus dem Ruder. Nachdem wir uns nen halben Tag zuglos an die Betuwe stellten, blieben wir im Umkreis. Jedoch eine Fahrt gen Venloer Umland musste drin sein. Lok 1765 rauscht mit einem Personenzug von Venlo gen Amsterdam nahe dem Ort namens "America":

Bild

Der Urlaub endete mit einem überfahrenen Hündlein der mir ins Auto rannte dass ich nimmer bremsen konnte...

Dieser Sommer sonst galt nahezu ausschließlich dem Durmersheimer Zweig. Leider hab ich die Blockstelle Basheide zu sehr vernachlässigt.
Der Abend galt meist meiner (und Benjamin K.'s) Lieblings Fotostelle in Karlsruhe-Rintheim, die idyllischen Kleingärten.

Lange musste ich warten bis meine schwarze 189 der ERS kam, aber sie kam.

Bild

Die Basheide lockte selbst Güterzughasser und Neubauloksgegner an, so kamen auch mal zwei gute Freunde von mir mit in mein Jagdrevier. 145 058 zeigte sich dort mit einem wunderbar fotogenen Kistenzug:

Bild

Und schon kommt der September, mit wahnsinns Schritten geht die faule Zeit vorbei. Im September fuhr ich desöfteren noch ins Maintal, doch auch die Rastätter Murgbrücke muss verweigt werden, bevor der Bagger kommt. Dazu dient natürlich der TEC 50034, ein kurzer Doppeltaschenwagenzug mit schönen grünen Hangartner-Behältern. Zuglok ist meist ein Albatros original blau!

Bild

Was wäre ein Rückblick ohne die legendären Nachtschnellzüge. Hier hat sich das Aufstehen gelohnt. Mit dem ersten Zug gings mit Umsteigen in die S-Bahn in Herrenberg nach Stuttgart. Dort kam dann mit wenigen Minuten Verspätung der Orientexpress in den Bahnhof. 181 222 hatte die Ehre, den Zug im Block vor dem TGV gen Straßburg zu befördern:

Bild

Am selben Tag besuchte ich noch zwei wunderbare Stellen um Würzburg. 185 539 fuhr mir in Ochsenfurt vor die Linse:

Bild

Am Nachmittag erfreute ich mich über die nagelneue 185 371 mit fotogenem Autotransportzug in Retzbach-Zellingen:

Bild

Dann kam wohl für mich die größte Umstellung bisher. Ich zog von "zuhause" aus. Jetzt, beim Schreiben dieser Worte sitz ich zwar wieder in meinem alten Zimmer, doch es ist alles anders. Mein Zuhause ist nun in Sachsen, die wunderschöne Stadt Dresden. Sie ist auf jedenfall ein Muss für Jedermann und Frau, sie einmal im Leben besichtigt zu haben. An einem Tag kann man schon sehr viel sehen zumal die Gegend und für uns Eisenbahnfans auch die dortige Traktion vor allem im Elbtal einmalig erscheint. Lange fahren die Knödel seitens der roten Arm... Bahn nicht mehr, im November wurden 180 002 und 007 Z gestellt. Mit nunmehr knapp über 10 Lokomotiven, zusammen mit einer starken Hand voll 189ern und den tschechischen Maschinen wird heute noch der Deutsch-Tschechische Grenzverkehr bewältigt. Ein Highlight aus tschechischerseite ist bisher die 372 010, besser bekannt als "Schlumpfine". Ob die CD ihr CI auch so schnell umsetzt wie die DB?

Am Tag der deutschen Einheit stand ich zusammen mit einem am Bahnübergang Strand getroffenen Fotografen neben der Kirche am steilen Hang und lauerte den Zügen auf. Als ein großer Raddampfer am Kai festmachte konnten wir es kaum fassen, dass sich in der Ferne die Schranken senkten...

Bild

Im November war meinerseits bahntechnisch sehr wenig los. Doch ein kleinen Glückstreffer landete ich in Coswig: 140 002, kaum von den totbesagten auferstanden, begegnet der 1116 238. Beider Loks dürften wohl in Kürze Geschichte sein, die 1116 ist es schon bereits, zumindest im ITL-Design:

Bild

Mit diesem Bild im November möchte ich meinen Jahresrückblick hier im November beenden, da ich die Dezember-Bilder ja erst hier im Forum gezeigt habe. Ein Jahr/Jahrzent ging zu ende und es hat sich sehr viel getan.
Ich möchte allen Leuten danken, welche mich an all die schönen erfolgreichen, frustrierenden oder sonstigen Touren begleitet haben und mir nette Unterhaltung entlang Deutschlands Bahndämmen beschert haben. Auch zu danken ist all den Leuten welchen mir zu dem ein oder anderen Foto und Glückstreffer beitrugen in Form von Fahrzeiten, Fotostellen oder sonstigem.

Viele Grüße und ein frohes Weihnachtsfest wünscht euch euer Philipp aus Haigerloch/(Dresden).

Jens Naber
Reichsbahn-Inspektor
Beiträge: 368
Registriert: 02.01.2009 14:26
Wohnort: Neulußheim
Kontaktdaten:

Re: Mein Jahresrückblick 2009

Beitrag von Jens Naber » 23.12.2009 19:38

Heyho,

der zweite Teil gefällt mir richtig gut! :yup: :yup:

Vor allem das erste Bild hat es mir angetan - Sehr schön!

Grüße, Jens :wink:

Antworten