Und schon wieder ist ein Jahr zu ende, ein Jahr, in welchem ich einiges erlebt habe, nicht nur Bahnbezogen.
Die Schule wurde nach 13 Jahren erfolgreich abgeschlossen und ich stehe nun auf „eigenen Beinen“ (nein, ich kann schon seit ca. 19 Jahren laufen).
Beginnen wir im Januar. Viel Schnee gab es da in meiner Region nicht. Es waren Weihnachtsferien die von oben bis unten vollgepackt waren, sowas nennt man auch Abi-Stress. Jeden Tag fast Mathekurs oder irgendeinen anderen Quark. Doch an einem Tag hatte nicht nur Tobias R. zeit, sondern auch ich:
Am 8. Januar nahm ich mir den Tag frei und es ging ins altbewährte Wiesental. Um 25 Minuten 425 zu sparen ging es in 11 Minuten mit dem 612 bis Graben-Neudorf. Zum Glück, denn in Wiesental kamen keine Züge mehr.
140 678 zweigt mit einem Öler in Richtung Bruchsal ab:

Die restliche Zeit saß ich daheim am großen Tisch und versuchte Matheaufgaben zu lösen oder ich bildete mich mit der Meeresküste weiter. Ab und an gab es auch mal einen Ausflug nach Horb, da ich tagsüber weitgehenst sturmfrei hatte und Muttis Polo in der Garage stand.
Das Abi kam näher und auch der Februar stand vor der Tür bzw. war schon wieder zu ende nach nur 28 Tagen. Am letzten Tag ging es mit Tobias M. an den Thunersee bei schönen herrlichen Frühlingstemperaturen.
BLS 465 009 zieht einen Hangartner-Blockzug gen Italien:

Und dann war auch schon März, der Monat des Abiturs. Eines berühmten Donnerstages, dem 12. März 2009, entstand dieses Bild. Eine SMS aus dem Stuttgarter Raum lockte mich nach Aistaig. Dort erwarteten mich 185 320 und eine unbekannte Schwester mit einer Sonderleistung Suppe gen Süden:

Erst daheim erfuhr ich vom schrecklichen Amoklauf in Winnenden….
Weiter geht es hier mit dem April. Das Abi war hinter mir (zumindest da schriftliche) und es stand nur noch das mündliche sowie eine letzte Runde Klausuren an.
Nach einer „Luftholtour“ gab’s auch die neue Kamera. Mit der ging’s erst ein wenig die Gäubahn auf und ab und dann auch in den Osterferien an den Oberrhein.
Mit Tobias R. ging’s nach Ettlingen. Langsam wurde das Gras wieder grün, doch was kam da um’s Eck? Etwa ne 145? Die hat sich aber schwer verirrt….
145 010 mit KLV-Zug gen Basel. Dass diese Lok bald planmäßig hier fährt, an sowas dachte damals noch fast keiner:

Da ich endlich die Stressfreiheit genießen konnte ging es in der Woche nach Ostern nochmals gen Südbaden. Erste richtige Frühlingsluft gab es dort zu spüren und das erste mal richtiges T-Shirt-Wetter.
Die Störche kreisten über dem Örtchen Denzlingen und ich überlegte mir andauernd, ob sich das Geld wirklich gelohnt hat, als sich das Signal Richtung Freiburg wieder dunkel schaltete …

485 014 + 185 148… wie lange hab ich auf eine solche Kombination schon gewartet… der Tag war für mich Perfekt.
Zugleich verabschiedete ich mich unbewusst von der 155 im KV-Plan, daher zeige ich noch dieses Bild von der 155 245:


Dieses Bild, welches bereits schon Geschichte ist, weder Zug noch Lok gibt es in dieser Variante, soll meinen ersten Urlaub ankündigen. Gemeinsam mit Tobias Rohrbacher und „meinem“ kleinen Polo ging‘s an den Mittelrhein.
Nach Bacharach ging’s zum ehemaligen Kernkraftwerk nach Urmitz, dann zur Jugendherberge nach St. Goar und letztendlich ließen wir den Abend in Oberwesel ausklingen. Hier schaute auch zum Glück noch qualitativer Nahverkehr, welcher auch bei Extremstbedingungen noch fährt, vorbei, obwohl die Desiros auch problemfrei laufen zu scheinen.
110 326 mit Nahverkehrszug gen Koblenz:

Ab dem nächsten Tag wurde der Schwerpunkt auf die rechtsrheinische Seite verlegt. Der Vormittag wurde jeweils in Lorch verbracht, nette Stelle.
Am Nachmittag entstand an einem unbedeutendem Bahnübergang an einer Campingplatzzufuhr bei Leutesdorf dieses Bild: 151 118 + Schwestermaschinchen + 38 Erzwagen auf großer Fahrt gen Koblenz/Moseltal:

Der letzte volle Tag der Reise brach an und wir trauten unseren Augen nicht: Es gibt auch in Hessen und Rheinland Pfalz das Phänomen „Sonne“:
152 117 mit äußerst fotogenem Walter-KLV-Zug am Vormittag in Lorch:

In Rüdesheim

Nun ist der erste Teil zuende, ebenso wie fast der Mai und es folgt noch eine ganze Menge. Die letzte Klausur war ebenfalls rum und somit die Schulzeit bis auf eine Prüfung hinter mir.
Die letzten 2 Teile folgen bis Ende Dezember, der dritte Teil frühestens am 31.12.2009. Ich hoffe er gefällt, mein Frühjahr 2009.
Grüße aus Dresden,
Philipp

PS: Mein unten genannter Fehler ist korrigiert, und da niemand Panik bekommt, die anderen beiden Teile haben je keine 10 Bilder
