Die Eisenbahn außerhalb der angestammten Jagdgebiete
-
Henning
- Verkehrsminister
- Beiträge: 3805
- Registriert: 26.11.2006 19:28
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Henning » 15.03.2009 19:42
Holger Schäfer hat geschrieben:Zeigst du auch dein Bild vom Wasserturm?
Hier ist es:

Gruß
Henning

-
NES
- Generaldirektor der DR
- Beiträge: 2367
- Registriert: 28.05.2007 19:41
- Wohnort: Franken und Thüringen
Beitrag
von NES » 15.03.2009 19:43
Hi ihr beiden,
danke für die ausführlichen Ausführungen
Holger Schäfer hat geschrieben:
Euer Interesse freut mich. Da werde ich mich mal auf die Suche nach älteren Bildern aus Limburg machen.
Das würde ich doch sehr begrüßen
Gruß
Tobias
-
John Henry
- Verkehrsminister
- Beiträge: 5107
- Registriert: 16.10.2006 18:42
- Wohnort: Nordhausen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von John Henry » 15.03.2009 19:48
Hallo Holger,
danke für den weitschweifenden Blick auf geschichtsträchtigen Boden. Gerne verinnerlichen wir Fotos von damals, im Stadtgebiet von Limburg, bzw. Diez gibt es ja auch noch einige Überbleibsel.
(Ich kam 2001 das erste Mal nach Limburg, da war vom alten Ruhm nicht mehr viel übrig.)
Gruß
John Henry
___________________________________________________________________________

-
Holger Schäfer
- Reichsbahn-Rat
- Beiträge: 753
- Registriert: 26.12.2007 21:55
- Wohnort: Weilburg/Hessen
Beitrag
von Holger Schäfer » 28.03.2009 20:12
Hallo,
heute mal wieder was aus dem Lahntal.
High noon in Runkel, 612 124 auf dem Weg nach Koblenz hat gerade den Bahnhof des Städtchens passiert:
Wenige Augenblicke später passiert 612 625 den BÜ in Richtung Gießen
Am Nachmittag dann noch der BÜ in Eschhofen mit dem ehemaligen Wärterstellwerk:
Zwischen Eschhofen und Limburg teilt sich die Lahnstrecke die Trasse mit der Strecke nach Frankfurt (KBS 627)
Grüße aus dem Lahntal
Holger
-
Henning
- Verkehrsminister
- Beiträge: 3805
- Registriert: 26.11.2006 19:28
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Henning » 29.03.2009 17:41
Hallo,
hier habe ich noch ein Bild aus dem BW Limburg:

Gruß
Henning

-
NES
- Generaldirektor der DR
- Beiträge: 2367
- Registriert: 28.05.2007 19:41
- Wohnort: Franken und Thüringen
Beitrag
von NES » 29.03.2009 17:53
Das war ja echt mal ein richtig stattliches BW. Nicht schlecht nicht schlecht! Danke für`s zeigen
Gruß
Tobias
-
Holger Schäfer
- Reichsbahn-Rat
- Beiträge: 753
- Registriert: 26.12.2007 21:55
- Wohnort: Weilburg/Hessen
Beitrag
von Holger Schäfer » 29.03.2009 19:19
Hallo Tobias und auch all die anderen,
das Bw Limburg hatte mal zwei Ringlokschuppen und natürlich auch zwei Drehscheiben. Der andere Schuppen ist leider in den 80er Jahren abgebrannt und wurde damals schon abgerissen.
Grüße aus dem Lahntal
Holger
-
NES
- Generaldirektor der DR
- Beiträge: 2367
- Registriert: 28.05.2007 19:41
- Wohnort: Franken und Thüringen
Beitrag
von NES » 29.03.2009 19:26
Hallo Holger,
Holger Schäfer hat geschrieben:andere Schuppen ist leider in den 80er Jahren abgebrannt und wurde damals schon abgerissen.
das kennen wir doch irgendwo her

...
Danke für die Info
Gruß
Tobias
PS: Schöne Schrankenbilder, von einer solchen Anlage kann ich an meiner Hausstrecke leider nur träumen.
-
John Henry
- Verkehrsminister
- Beiträge: 5107
- Registriert: 16.10.2006 18:42
- Wohnort: Nordhausen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von John Henry » 29.03.2009 22:04
Hallo Holger,
danke für die Fortsetzung - immer wieder schön.
Was bauen die denn an dem Felshang? Oder wird das Gestein stabilisiert?
Holger Schäfer hat geschrieben:
Wenige Augenblicke später passiert 612 625 den BÜ in Richtung Gießen
Gruß
John Henry
___________________________________________________________________________

-
Holger Schäfer
- Reichsbahn-Rat
- Beiträge: 753
- Registriert: 26.12.2007 21:55
- Wohnort: Weilburg/Hessen
Beitrag
von Holger Schäfer » 30.03.2009 06:44
Hallo John Henry,
das sind Felssicherungsmaßnahmen. An der Stelle ist nicht viel Platz: Fels mit darauf thronendem Schloß Schadeck, Lahnstrecke, Straße und gleich anschließend die Lahn selbst. Da wurde dann im November das Gerüst gestellt zur Sicherung der Bahnlinie. Einspuriger Verkehr mit Ampelregelung wurde zum Glück nur auf der Straße eingerichtet. Züge müssten von Kerkerbach bis Aumenau im falschen Gleis fahren

Dazwischen wurden alle Bahnhöfe "optimiert"
Grüße aus dem Lahntal
Holger