Hallo!
Coul, die 47 noch als Öler und die Wagen noch vor der Modernisierung
Da kommen Erinnerungen hoch...
Als halbwüchsige sind wir (ein, manchmal zwei Schulkameraden u. ich) nach der Schule fast täglich mit dem 14.00 Zug nach Eisfelder Talmühle gefahren. Da hing dann fast immer die 47 dran. (es war der planmäßige Umlauf der Benneckensteiner Lok) In Talmühle umfuhr die Lok den Zug und es ging wieder zurück, so das wir gegen 15.00 wieder in Ilfeld waren. Allerdings nicht ohne für 25 Pfennig in Talmühle eine rote Fassbrause getrunken zu haben. Auch das Lokpersonal fand immer noch die Zeit für einen Kaffee, ne Bockwurst und ne Zigarette. Bei den meisten Lokpersonalen waren wir Pimpfe recht bekannt, so das wir auch ab und zu mal auf der Lok mitfahren durften.
Auf der Rückfahrt haben wir uns oft einen Spass gemacht und hinten zur letzten Plattform rausgeschifft
Im Winterfahrplan gab es den Nachmittagsumlauf nach Talmühle nicht, da stand der Zug für ca. eine Stunde in Ilfeld.
Sehr schönes Bild einer auch heute noch alltäglich genau so zu beobachtenden Szene, allerdings liegen doch Welten dazwischen...
Zwei Jahre später gab es den Umlauf im Sommerfahrplan immer noch, allerdings war die 47 inzwischen zurückgebaut auf Rostfeuerung, sie war aber nach wie vor Planlok in Benneckenstein und fast immer in hervorragendem äußerem Zustand.
Der Packwagen hinter der Lok ist einer der wenigen bereits 1977 umgebauten Fahrzeuge und auch jener, der bis heute als Sonderling noch in der halbalten Form im Dienst steht.
Der restliche Wagenpark hatte inzwischen das einheitliche Erscheinungsbild, welches der gesamte Wagenpark ab 1983 leider verpasst bekam, angenommen.
Gruss aus Ilfeld, Tho.