Harzquer- und Brockenbahn (9700, 9701 / KBS 326, 325)
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Hallo Thomas,
hätte nicht gedacht, dass sich die Fräse mal in den Südharz verirrt und dazu auch noch im Einsatz. Schöne Bilder von dir, sieht man ja so auch nicht alle Tage.
Gruß vom Rande des Südharzes
Marko
hätte nicht gedacht, dass sich die Fräse mal in den Südharz verirrt und dazu auch noch im Einsatz. Schöne Bilder von dir, sieht man ja so auch nicht alle Tage.
Gruß vom Rande des Südharzes
Marko
Viele Grüße,
Marko.
Marko.
-
- Reichsbahn-Oberamtmann
- Beiträge: 659
- Registriert: 21.12.2009 18:44
- Wohnort: Wernigerode
- Kontaktdaten:
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Sehr schöne Winterbilder! Sie beweisen: Trotz solcher Witterungsbedingungen fährt die Eisenbahn - wenn auch mit Verspätung - aber sie fährt!!! Kaum zu glauben, wenn man die Medienberichterstattung sieht, wo die Eisenbahn als Ganzes immer in ein schlechtes Licht gerückt wird!
Und das Auto ist keine echte Alternative bei Straßensperrungen bei solchen Verhältnissen - und 100 km/h kann man auch nicht fahren!
Flüge fallen reihenweise aus - wofür immer Verständnis aufgebracht wird. Aber auf die Eisenbahn wird gemeckert. Da fühlen sich viele Menschen berechtigt, eine unqualifizierte Meinungsäußerung abgeben zu können.
Zum Glück beweisen die Bilder von Thomas, dass die Realität anders aussieht!!!
VG; René
Und das Auto ist keine echte Alternative bei Straßensperrungen bei solchen Verhältnissen - und 100 km/h kann man auch nicht fahren!
Flüge fallen reihenweise aus - wofür immer Verständnis aufgebracht wird. Aber auf die Eisenbahn wird gemeckert. Da fühlen sich viele Menschen berechtigt, eine unqualifizierte Meinungsäußerung abgeben zu können.
Zum Glück beweisen die Bilder von Thomas, dass die Realität anders aussieht!!!

VG; René
- Netz-Kater
- Stellvertreter des Generaldirektors
- Beiträge: 1913
- Registriert: 02.07.2009 00:11
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Hallo!
Und in Ilfeld hatte ich nur noch 3 min Verspätung!!!!
Allerdings in Drei Annen Hohne nur raus und in den anderen rein und schon wurde grün!!!
Und der Halt in Talmühle fiel auch äußerst kurz aus.
Und dann natürlich die schon erwähnte zügige
Fahrweise beider Lokpersonale, sowohl hochwärts, als auch zurück!
Gruss Thomas
Der 8929 hat den 8904 tatsächlich in Drei Annen Hohne gekreuzt!südharzbahner hat geschrieben:Wo hat denn der 8904 eigentlich mit dem 8929 gekreuzt?
Und in Ilfeld hatte ich nur noch 3 min Verspätung!!!!
Allerdings in Drei Annen Hohne nur raus und in den anderen rein und schon wurde grün!!!
Und der Halt in Talmühle fiel auch äußerst kurz aus.
Und dann natürlich die schon erwähnte zügige

Gruss Thomas
-
- Verkehrsminister
- Beiträge: 3907
- Registriert: 07.10.2007 11:18
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Tolle Impression.Netz-Kater hat geschrieben: Allerdings musste ich mich in Eisfelder Talmühle noch einmal am 187 012-0 versuchen.
Ich hatte zwar mein kleines Stativ nicht mit, aber wenn irgendwas feststehendes in der Nähe ist, dann kann man den Apparat auch auflegen.




-
- Stellvertreter des Generaldirektors
- Beiträge: 1932
- Registriert: 15.05.2009 16:28
- Wohnort: Nordhausen
- Kontaktdaten:
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Hallo alle zusammen,
nach dem ich meine Tour in den Harz am Samstag abgeblasen hatte, zog ich zum heutigen Sonntag mal los.
Zuerst schaute ich auf der HSB-Hompage nach aktuellen Betriebsstörungen. Unter anderem stand auch der 8901 mit 40 min Verspätung zwischen Drei-Annen-Hohne und Eisfelder Talmühle drin. Also bin ich erstmal los Richtung Talmühle, wo 8902 und 8980 noch standen. Leider bestättigte sich meine Vermutung nicht, dass die Fräse vorm 8901 in Talmühle ankommt.
Also bin weiter Richtung Oberharz, um genau zusagen nach Drei-Annen-Hohne. Als ich dort ankam, war die Schranke der Brockenbahn bereits geschlossen. Und was kam???
Scheisse, die Fräse!!! Wäre ich eine Minute früher gewesen, hätte ich die Schneefräse in Aktion mit Auswurf nach beiden Seiten in der Ausfahrtskurve der Brockenbahn gehabt. MIST!
So blieben mir ein paar Notschüsse.

Drei-Annen-Hohne, 10.1.10

Drei-Annen-Hohne, 10.1.10
Aber immerhin besser als nur die Schlußscheiben zusehen.
Als nächstes wurde dann der 8933, gezogen von 99 7236-5, am Gasthaus "Drei-Annen" erlegt.

Drei-Annen-Hohne, 10.1.10
Dann dachte ich mir so, dass ja eigentlich noch der 8902 vorbei kommen müßte. Während ich da so ein bisschen rum rechnete und feststellte dass er frühstens in eine viertel Stunde kommen dürfte, brummte er an mir vorbei.
Ja wie jeze? Abkürzung gefahren oder wurde der Halberstädter mal richtig ran genommen?
Aber mir entwischt ja niemand so schnell.
Also wurde der 187 017-9 dann in Wernigerode-Hasserode geentert.

Wernigerode, 10.1.10
Weil ich nun einmal in Wernigerode war, wurde auch gleich noch der 8903, bespannt mit 99 7234-0, in der Kirchstraße abgelichtet. Leider konnte ich das Motiv nicht wie gewohnt umsetzen, da von dem einen Grundstück ein Baum ziemlich weit über die Straße ragte.

Wernigerode, 10.1.10
Den 8903 begleitete ich dann auch weiter. Ich konnte ihn noch am Bü am Gasthaus "Drei-Annen" aufnehmen.

Drei-Annen-Hohne, 10.1.10
Kurz vor Sorge fuhr mir im Schneetreiben der 8903 erneut vor die Linse.

Sorge, 10.1.10
nach dem ich meine Tour in den Harz am Samstag abgeblasen hatte, zog ich zum heutigen Sonntag mal los.
Zuerst schaute ich auf der HSB-Hompage nach aktuellen Betriebsstörungen. Unter anderem stand auch der 8901 mit 40 min Verspätung zwischen Drei-Annen-Hohne und Eisfelder Talmühle drin. Also bin ich erstmal los Richtung Talmühle, wo 8902 und 8980 noch standen. Leider bestättigte sich meine Vermutung nicht, dass die Fräse vorm 8901 in Talmühle ankommt.

Also bin weiter Richtung Oberharz, um genau zusagen nach Drei-Annen-Hohne. Als ich dort ankam, war die Schranke der Brockenbahn bereits geschlossen. Und was kam???




Drei-Annen-Hohne, 10.1.10

Drei-Annen-Hohne, 10.1.10
Aber immerhin besser als nur die Schlußscheiben zusehen.

Als nächstes wurde dann der 8933, gezogen von 99 7236-5, am Gasthaus "Drei-Annen" erlegt.

Drei-Annen-Hohne, 10.1.10
Dann dachte ich mir so, dass ja eigentlich noch der 8902 vorbei kommen müßte. Während ich da so ein bisschen rum rechnete und feststellte dass er frühstens in eine viertel Stunde kommen dürfte, brummte er an mir vorbei.





Wernigerode, 10.1.10
Weil ich nun einmal in Wernigerode war, wurde auch gleich noch der 8903, bespannt mit 99 7234-0, in der Kirchstraße abgelichtet. Leider konnte ich das Motiv nicht wie gewohnt umsetzen, da von dem einen Grundstück ein Baum ziemlich weit über die Straße ragte.

Wernigerode, 10.1.10
Den 8903 begleitete ich dann auch weiter. Ich konnte ihn noch am Bü am Gasthaus "Drei-Annen" aufnehmen.

Drei-Annen-Hohne, 10.1.10
Kurz vor Sorge fuhr mir im Schneetreiben der 8903 erneut vor die Linse.

Sorge, 10.1.10
- Bahnfreund
- Generaldirektor der DR
- Beiträge: 2916
- Registriert: 17.07.2008 21:59
- Wohnort: Bettelfahnien
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Hallo Marcus!
Da hatte dich das Pech zwar ein klein wenig verfolgt - aber im großen und ganzen hat sich der Tag für dich trotzdem gelohnt, sich bei der Wetterlage in den Harz aufzumachen und uns schöne Bilder mitzubringen
Da hatte dich das Pech zwar ein klein wenig verfolgt - aber im großen und ganzen hat sich der Tag für dich trotzdem gelohnt, sich bei der Wetterlage in den Harz aufzumachen und uns schöne Bilder mitzubringen

MfG aus dem Südharz, Falk
Experte ist nur der, der vorher weiß, was hinterher falsch ist
Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können.

Experte ist nur der, der vorher weiß, was hinterher falsch ist

Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können.

-
- Reichsbahn-Oberamtmann
- Beiträge: 659
- Registriert: 21.12.2009 18:44
- Wohnort: Wernigerode
- Kontaktdaten:
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Hallo Marcus!
Am besten gefallen mir das zweite Bild von der Schneefräse in Aktion (für nen "Notschuss" doch sehr gut) und das Bild am BÜ Drei Annen!
Wunderschöne Winteratmosphäre, die Du eingefangen hast und hier präsentierst. Ich werd am Dienstag wieder in Richtung Wernigerode aufbrechen. Mal sehen, was sich da so ergibt (wobei ich allerdings auch noch ne Filmaufnahme vom ersten BÜ Brockenstraße machen will). Mal sehen, ob das Wetter mitspielt und überhaupt oberhalb von Schierke was fährt!
Am besten gefallen mir das zweite Bild von der Schneefräse in Aktion (für nen "Notschuss" doch sehr gut) und das Bild am BÜ Drei Annen!

Wunderschöne Winteratmosphäre, die Du eingefangen hast und hier präsentierst. Ich werd am Dienstag wieder in Richtung Wernigerode aufbrechen. Mal sehen, was sich da so ergibt (wobei ich allerdings auch noch ne Filmaufnahme vom ersten BÜ Brockenstraße machen will). Mal sehen, ob das Wetter mitspielt und überhaupt oberhalb von Schierke was fährt!

Meine Homepage zur Nordharzstrecke Heudeber-Danstedt - Vienenburg:
http://www.nordharzstrecke.repage.de
Meine neue Homepage zur Bahnstrecke Husum - Bad St.Peter-Ording (Halbinsel Eiderstedt):
http://www.bahn-auf-eiderstedt.repage.de
http://www.nordharzstrecke.repage.de
Meine neue Homepage zur Bahnstrecke Husum - Bad St.Peter-Ording (Halbinsel Eiderstedt):
http://www.bahn-auf-eiderstedt.repage.de
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Ich platze hier vor Neid bei diesen Winteraufnahmen! Hier liegen gerade mal ein paar wenige Zentimeter Schnee
Zeigt ruhig noch mehr vom Winter im Harz, ich komme mindestens die nächsten 2 Wochen nicht dazu, den Harz zu besuchen

Zeigt ruhig noch mehr vom Winter im Harz, ich komme mindestens die nächsten 2 Wochen nicht dazu, den Harz zu besuchen

Gruß
Henning

Henning

- Bahnfreund
- Generaldirektor der DR
- Beiträge: 2916
- Registriert: 17.07.2008 21:59
- Wohnort: Bettelfahnien
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
@Henning:
Na wenn du die nächsten 2 Wochen keine Zeit hast und doch Tauwetter einsetzen sollte, dann konservieren wir den Südharzer Schnee und schippern ihn mit der HSB in den Oberharz, das du auch noch was davon hast
Damit schlagen wir dann wieder 2 Fliegen mit einer Klappe - bei der HSB gibt es dann auch gleich wieder GV

Na wenn du die nächsten 2 Wochen keine Zeit hast und doch Tauwetter einsetzen sollte, dann konservieren wir den Südharzer Schnee und schippern ihn mit der HSB in den Oberharz, das du auch noch was davon hast

Damit schlagen wir dann wieder 2 Fliegen mit einer Klappe - bei der HSB gibt es dann auch gleich wieder GV


MfG aus dem Südharz, Falk
Experte ist nur der, der vorher weiß, was hinterher falsch ist
Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können.

Experte ist nur der, der vorher weiß, was hinterher falsch ist

Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können.

Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Bahnfreund hat geschrieben:@Henning:
Na wenn du die nächsten 2 Wochen keine Zeit hast und doch Tauwetter einsetzen sollte, dann konservieren wir den Südharzer Schnee und schippern ihn mit der HSB in den Oberharz, das du auch noch was davon hast![]()
Damit schlagen wir dann wieder 2 Fliegen mit einer Klappe - bei der HSB gibt es dann auch gleich wieder GV![]()
Ihr seid so gut zu mir, danke für Euren Einsatz


Gruß
Henning

Henning
