Harzquer- und Brockenbahn (9700, 9701 / KBS 326, 325)
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Hallo René,
sehr schöne historische Aufnahmen! Die Ausfahrt aus Wernigerode ist ja wirklich komplett modernisiert, die habe ich letztens gar nicht wieder erkannt.
Hallo John Henry,
das ist mal wieder ein sehesnwertes Bild aus Sorge, solche Winteraufnahmen fehlen mir noch aus dem Harz.
sehr schöne historische Aufnahmen! Die Ausfahrt aus Wernigerode ist ja wirklich komplett modernisiert, die habe ich letztens gar nicht wieder erkannt.
Hallo John Henry,
das ist mal wieder ein sehesnwertes Bild aus Sorge, solche Winteraufnahmen fehlen mir noch aus dem Harz.
Gruß
Henning

Henning

Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Hallo,
eure historischen AUfnahmen sind immer sehr beeindruckend - wie schnell sich doch alles ändert...
Ich bin heute vormittag nur kurz nach Nordhausen Nord gelatscht um nach einem Monat fotoabstinenz den Fotoapperat zu entstauben...



Nebenbei: Da ich seit gefühlen 100 Jahren nicht mehr im Bw-Gelände war fiel mir jetzt erst auf, dass die beiden Rollwagen vom anderen Ende des Gleises an der alten Rollbockanlage weg sind. Weiß einer was aus denen geworden ist (Schrott, Westerntor o.ä.)?
Viele Grüße
eure historischen AUfnahmen sind immer sehr beeindruckend - wie schnell sich doch alles ändert...
Ich bin heute vormittag nur kurz nach Nordhausen Nord gelatscht um nach einem Monat fotoabstinenz den Fotoapperat zu entstauben...



Nebenbei: Da ich seit gefühlen 100 Jahren nicht mehr im Bw-Gelände war fiel mir jetzt erst auf, dass die beiden Rollwagen vom anderen Ende des Gleises an der alten Rollbockanlage weg sind. Weiß einer was aus denen geworden ist (Schrott, Westerntor o.ä.)?
Viele Grüße
- Netz-Kater
- Stellvertreter des Generaldirektors
- Beiträge: 1913
- Registriert: 02.07.2009 00:11
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Vieleicht werden sie aufgearbeitet für die Seiler Veranstaltung? Wäre ne Möglichkeit. Oder zerlegt?
Wenn Du mal richtig Schnee sehen willst, dann fahr mal mit der Tram 11 km nach Ilfeld!
Soviel von dem weißem Zeug hatten wir lange nicht!!!
Gestern allein ca 25-30 cm Zuwachs!!! Da möchte ich nicht mal wissen, wie es im Harz oben aussieht?
Gruss Thomas
Wenn Du mal richtig Schnee sehen willst, dann fahr mal mit der Tram 11 km nach Ilfeld!
Soviel von dem weißem Zeug hatten wir lange nicht!!!
Gestern allein ca 25-30 cm Zuwachs!!! Da möchte ich nicht mal wissen, wie es im Harz oben aussieht?
Gruss Thomas
-
- Reichsbahn-Oberamtmann
- Beiträge: 659
- Registriert: 21.12.2009 18:44
- Wohnort: Wernigerode
- Kontaktdaten:
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Hallo!
Heute war ich mal wieder in Wernigerode unterwegs. Natürlich sind dabei auch einige Aufnahmen entstanden. Die Hinfahrt war eine ganz schöne Rutschpartie mit dem Auto, aber es ist alles gut gegangen.

Zug 8933 verlässt den Bahnhof Wernigerode. Heute waren hier mal Zug- und Rangierlok auf ein Bild zu bannen. Sonst ist die "861"
meist schon wieder in Richtung Wagenhalle unterwegs, wenn die Züge abfahren.

Heute verkehrte wieder der Traditionszug zum Brocken. Zuglok war Mallet 99 5902, welche hier an der Bekohlung aufgerüstet wird.

Von den meisten Bahnfreunden unbeachtet, stand 99 6001 kalt an der Seite des Lokschuppens abgestellt.
Nun wurde erstmal etwas Organisatorisches für die geplante Wohnortverlagerung getan und dann ging es zur Westerntorkreuzung:

Zug 8903 befährt die Westertorkreuzung. Die Lok habe ich mit Absicht etwas weiter vorfahren lassen, um die Blechlawine im
Bildhintergrund zu verdecken. Das Westerntor ist ja trotzdem gut zu erkennen.

Eine der wenigen "alten" Bahnübergangssicherungsanlagen im Netz der HSB befindet sich in Wernigerode an der Querung der Friedrich-
straße. Zug 8920 aus Nordhausen hat bald seinen Zielbahnhof erreicht. Zuglok ist die 99 7232.
Nun ging es mit dem Auto über die Höhen des Harzes zurück in Richtung Erfurt.

Erstmal wurde aber noch Zug 8935 am Gasthaus Drei Annen abgefangen. Zuglok war hier 99 7240.
Nach der Stärkung bei Kukki mussten wir die Harzquerbahn erstmal wieder verlassen. Aber schon nächstes Wochenende sind wir wieder vor Ort!
Ich hoffe, die kleine Reportage hat euch gefallen, zumal der Nordharzabschnitt hier im Forum ja etwas "unterbelichtet" ist.
Heute war ich mal wieder in Wernigerode unterwegs. Natürlich sind dabei auch einige Aufnahmen entstanden. Die Hinfahrt war eine ganz schöne Rutschpartie mit dem Auto, aber es ist alles gut gegangen.

Zug 8933 verlässt den Bahnhof Wernigerode. Heute waren hier mal Zug- und Rangierlok auf ein Bild zu bannen. Sonst ist die "861"
meist schon wieder in Richtung Wagenhalle unterwegs, wenn die Züge abfahren.

Heute verkehrte wieder der Traditionszug zum Brocken. Zuglok war Mallet 99 5902, welche hier an der Bekohlung aufgerüstet wird.

Von den meisten Bahnfreunden unbeachtet, stand 99 6001 kalt an der Seite des Lokschuppens abgestellt.
Nun wurde erstmal etwas Organisatorisches für die geplante Wohnortverlagerung getan und dann ging es zur Westerntorkreuzung:

Zug 8903 befährt die Westertorkreuzung. Die Lok habe ich mit Absicht etwas weiter vorfahren lassen, um die Blechlawine im
Bildhintergrund zu verdecken. Das Westerntor ist ja trotzdem gut zu erkennen.

Eine der wenigen "alten" Bahnübergangssicherungsanlagen im Netz der HSB befindet sich in Wernigerode an der Querung der Friedrich-
straße. Zug 8920 aus Nordhausen hat bald seinen Zielbahnhof erreicht. Zuglok ist die 99 7232.
Nun ging es mit dem Auto über die Höhen des Harzes zurück in Richtung Erfurt.

Erstmal wurde aber noch Zug 8935 am Gasthaus Drei Annen abgefangen. Zuglok war hier 99 7240.
Nach der Stärkung bei Kukki mussten wir die Harzquerbahn erstmal wieder verlassen. Aber schon nächstes Wochenende sind wir wieder vor Ort!
Ich hoffe, die kleine Reportage hat euch gefallen, zumal der Nordharzabschnitt hier im Forum ja etwas "unterbelichtet" ist.

Meine Homepage zur Nordharzstrecke Heudeber-Danstedt - Vienenburg:
http://www.nordharzstrecke.repage.de
Meine neue Homepage zur Bahnstrecke Husum - Bad St.Peter-Ording (Halbinsel Eiderstedt):
http://www.bahn-auf-eiderstedt.repage.de
http://www.nordharzstrecke.repage.de
Meine neue Homepage zur Bahnstrecke Husum - Bad St.Peter-Ording (Halbinsel Eiderstedt):
http://www.bahn-auf-eiderstedt.repage.de
-
- Stellvertreter des Generaldirektors
- Beiträge: 1932
- Registriert: 15.05.2009 16:28
- Wohnort: Nordhausen
- Kontaktdaten:
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Hallo in die Runde,
Leider konnte ich bei dem schönen Winterwetter nicht mit der Kamera losziehen, da ich erst Mittag von der Tour zurück kam.
Aber für ein paar Aufnahmen in der Einsatzstelle Nordhausen nahm ich mir die Zeit. Nun, zum fotografieren muß nicht umbedingt die Sonne scheinen.
Ich wollte die Planlok des 8920/8929 beim Einrücken in die Einsatzstelle aufnehmen. Als ich dort ankam, konnte ich erstmal den 187 011 in der blauen Stunde aufnehmen.

Nordhausen, 30.1.10

Nordhausen, 30.1.10
Das war die optimalste Kulisse für die Dampflok. Leider zogen kurz vor eintreffen der 99 7234-0 dicke Wolken am Himmel auf, die mir nicht so richtig gefallen haben. Zum Vorteil wäre gewesen, vorher mal ein Blick auf das Objektiv zu werfen. Dann hätte ich es vorher nochmal putzen können und hätte nicht diese blöden Speigelungen auf der Aufnahme.

Nordhausen, 30.1.10
@Matze: Schön von dir mal wieder was zusehen.
@Rene: Der Bericht gefällt sehr gut
, Für Winteraufnahmen ist momentan eine sehr gute Zeit. Warum steht denn die 6001 kalt in Wernigerode?
Leider konnte ich bei dem schönen Winterwetter nicht mit der Kamera losziehen, da ich erst Mittag von der Tour zurück kam.





Nordhausen, 30.1.10

Nordhausen, 30.1.10
Das war die optimalste Kulisse für die Dampflok. Leider zogen kurz vor eintreffen der 99 7234-0 dicke Wolken am Himmel auf, die mir nicht so richtig gefallen haben. Zum Vorteil wäre gewesen, vorher mal ein Blick auf das Objektiv zu werfen. Dann hätte ich es vorher nochmal putzen können und hätte nicht diese blöden Speigelungen auf der Aufnahme.




Nordhausen, 30.1.10
@Matze: Schön von dir mal wieder was zusehen.
@Rene: Der Bericht gefällt sehr gut

- Netz-Kater
- Stellvertreter des Generaldirektors
- Beiträge: 1913
- Registriert: 02.07.2009 00:11
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Hallo !
Danke für die schönen Bilder.
Ist ja immer wieder interessant, so ein Blick nach Wernigerode und den Streckenabschnitt auf der Nordseite des Harzes.
Marcus, da hat sich also der 011 auch mal wieder nach Nordhausen verirrt!
Mal sehen, was er in den nächsten Tagen mal zum Einsatz kommt? Oder ob er nur auf der Durchreise ist?
Gruss Thomas
Danke für die schönen Bilder.
Ist ja immer wieder interessant, so ein Blick nach Wernigerode und den Streckenabschnitt auf der Nordseite des Harzes.
Marcus, da hat sich also der 011 auch mal wieder nach Nordhausen verirrt!
Mal sehen, was er in den nächsten Tagen mal zum Einsatz kommt? Oder ob er nur auf der Durchreise ist?
Gruss Thomas
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Hallo,
heute gibt es mal wieder ein Bild aus der Konserve, ist zwar qualitativ nicht der Renner, jedoch ist hier schön der alte Lokschuppen und die Drehscheibe zu sehen:

Mai 1978
heute gibt es mal wieder ein Bild aus der Konserve, ist zwar qualitativ nicht der Renner, jedoch ist hier schön der alte Lokschuppen und die Drehscheibe zu sehen:

Mai 1978
Gruß
Henning

Henning

Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Hallo zusammen,
@Marcus: Coole Fotos
, den 011 habe ich noch nie fotografiert, vielleicht hat er ja hier ein paar Einsatztage und es klappt mal. Die Spiegelungen sind wirklich ärgerlich, kenn ich ja.
@René: Das Westerntorfoto sieht wirklich gut aus, keine störenden Autos und fast keine Ampel. Könnte man glatt als Postkarte verschicken
.
@Matthias: Der 016 sieht ja schön gezeichnet aus. Du hattest wenigstens noch Sonne, als der 8920 in Sachswerfen vorbei kam war natürlich auch, knapp vor dem Eintreffen, die Sonne Weg.
Ausfahrt Niedersachswerfen

Gruß vom Rande des Südharzes
Marko.
@Marcus: Coole Fotos

@René: Das Westerntorfoto sieht wirklich gut aus, keine störenden Autos und fast keine Ampel. Könnte man glatt als Postkarte verschicken

@Matthias: Der 016 sieht ja schön gezeichnet aus. Du hattest wenigstens noch Sonne, als der 8920 in Sachswerfen vorbei kam war natürlich auch, knapp vor dem Eintreffen, die Sonne Weg.
Ausfahrt Niedersachswerfen

Gruß vom Rande des Südharzes
Marko.
Viele Grüße,
Marko.
Marko.
-
- Reichsbahn-Oberamtmann
- Beiträge: 659
- Registriert: 21.12.2009 18:44
- Wohnort: Wernigerode
- Kontaktdaten:
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Warum die "6001" in WR ist, kann ich nicht sagen. Vielleicht "Waschtag"? Die "5906" war doch im Dezember noch in Meiningen. Ist diese Lok eigentlich schon wieder zurück? Ich hatte mal gelesen, dass dort vieles ruht, um die Fertigstellung der 95-er voranzubringen.
Die Fotos vom "011" sind wirklich sehr schön!!!
Auch die Ortsdurchfahrt Niedersachswerfen gefällt mir - auch ohne Sonne!
VG; René
Die Fotos vom "011" sind wirklich sehr schön!!!
Auch die Ortsdurchfahrt Niedersachswerfen gefällt mir - auch ohne Sonne!

VG; René
-
- Reichsbahn-Oberamtmann
- Beiträge: 659
- Registriert: 21.12.2009 18:44
- Wohnort: Wernigerode
- Kontaktdaten:
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Natürlich darf bei einem Besuch in WR eine Sichtung an der Werkstatt nicht fehlen. Dort sind seit langer Zeit zwei "Kamele" abgestellt. Diese ließen sich gestern ganz gut fotografieren, weil keine Sonne irgendwelche Schattenbildung erzeugte und die "892" mal ganz gut freigezogen war, so dass keine davorstehenden Fahrzeuge die Sicht verdeckten:

Die 199 892 abgestellt im Werkstattgelände

An der Rückseite der "892" ist die 199 871 angekuppelt. Leider steht sie im Bereich der Rampen, was das Fotografieren erschwert.

Die 199 892 abgestellt im Werkstattgelände

An der Rückseite der "892" ist die 199 871 angekuppelt. Leider steht sie im Bereich der Rampen, was das Fotografieren erschwert.
Meine Homepage zur Nordharzstrecke Heudeber-Danstedt - Vienenburg:
http://www.nordharzstrecke.repage.de
Meine neue Homepage zur Bahnstrecke Husum - Bad St.Peter-Ording (Halbinsel Eiderstedt):
http://www.bahn-auf-eiderstedt.repage.de
http://www.nordharzstrecke.repage.de
Meine neue Homepage zur Bahnstrecke Husum - Bad St.Peter-Ording (Halbinsel Eiderstedt):
http://www.bahn-auf-eiderstedt.repage.de