Vielen Dank, es freut mich, wenn die Bilder gefallen.
AlexVR6 hat geschrieben:Hallo,
... Mit welchen Einstellungen hast du denn die beiden Bilder gemscht?
Bei mir sieht das immer nur so aus(Samstag Abend in Ilmenau):
.
mfg Alex
Zunächst erfolgen meine Aufnahmen immer im Rohformat, so daß der Schwerpunkt bei der Entwicklung
im RAW-Konverter (bei mir Lightroom) liegt. Die Nachtaufnahmen sind zunächst erstmal heller, als es
tatsächlich in real war. Immerhin war in Rottenbach die Sonne schon seit gut einer Stunde untergegangen.
Ziel ist eine maximale Tonwertaufzeichnung in den dunklen Bereichen. Spitzlichter wie die Laternen sind
dann natürlich überbelichtet. Der rote Dampf ergibt sich durch die Mischbeleuchtung der verschiedenen
Farbtemperaturen im Führerstand und der Bahnsteigbeleuchtung.
Im Vergleich zu Deinem Bild aus Ilmenau fällt mir auf, daß die einzige Lichtquelle die Scheinwerfer am Mast sind.
In der Dampffahne sind allerdings gelbe und und orange Farbanteile erkennbar. Spiele ein wenig mit dem Weißabgleich
und der Farbsättigung in der Bildbearbeitung herum.
Der Tender wird durch keine Lichtquelle ausgeleuchtet. In so einem Fall würde ich mit einer Taschenlampe,
eingeschalteten Autoscheinwerfern nachhelfen oder auf passendes Mondlicht warten. Die Strahlen um die Spitzlichter
hängen zunächst von der Qualität des Objektives, der Anzahl der Blendenlamellen, der genauen Schärfeeinstellung und von der Blende ab.
(Abblenden steigert die Wirkung.)
Der Himmel ist leider zum Horizont hin schon zu dicht bewölkt.
Nachfolgend zwei Screenshots aus Lightroom; oben links im kleinen Fenster das von der Kamera erzeugte Rohbild,
darunter das Bearbeitungsprotokoll. Oben rechts unter dem Histogramm findest Du die Kameraeinstellungen.
Ich hoffe Dir geholfen zu haben.
Grüße
Andreas