Raanzer
-
- Reichsbahn-Oberdirektor
- Beiträge: 1179
- Registriert: 30.01.2006 22:11
- Wohnort: bei Arnstadt
- Kontaktdaten:
Re: Raanzer
Hi,
also in Rottenbach waren die Flügelsignale schon lange wech...die Dinger standen bis zu letzt in Bad Blankenburg.
Aber da ist die Technik mittlerweile auch umgestellt...
also in Rottenbach waren die Flügelsignale schon lange wech...die Dinger standen bis zu letzt in Bad Blankenburg.
Aber da ist die Technik mittlerweile auch umgestellt...
Matthias
Kämpfe um das,was dich weiter bringt. Akzeptiere das,was du nicht ändern kannst. Und trenne dich von dem,was dich runterzieht

Kämpfe um das,was dich weiter bringt. Akzeptiere das,was du nicht ändern kannst. Und trenne dich von dem,was dich runterzieht

- cherrybalou
- Reichsbahn-Inspektor
- Beiträge: 369
- Registriert: 29.11.2009 19:11
- Wohnort: bei Arnstadt
Re: Raanzer
Hi Matthias,Bw Arnstadt hat geschrieben:Hi,
also in Rottenbach waren die Flügelsignale schon lange wech...die Dinger standen bis zu letzt in Bad Blankenburg.
Aber da ist die Technik mittlerweile auch umgestellt...
hab auch danach meine Raanzer-Fotos vom 31.1. verglichen, die Lichtsignale waren da auch schon montiert, obwohl die Flügelsignale noch vorhanden waren, ist mir nur nicht aufgefallen.



Gruß, Frank
-
- Reichsbahn-Oberdirektor
- Beiträge: 1179
- Registriert: 30.01.2006 22:11
- Wohnort: bei Arnstadt
- Kontaktdaten:
Re: Raanzer
Hi Frank,
ich weiß nicht wann die Signale in Rottenbach abgebaut wurden, aber das war schon vor der Wende glaube ich mal...die Bilder die Du meinst können eigentlich nur in Bad Blankenburg entstanden sein. Und bis dahin fährt der Raanzer nicht...
ich weiß nicht wann die Signale in Rottenbach abgebaut wurden, aber das war schon vor der Wende glaube ich mal...die Bilder die Du meinst können eigentlich nur in Bad Blankenburg entstanden sein. Und bis dahin fährt der Raanzer nicht...

Matthias
Kämpfe um das,was dich weiter bringt. Akzeptiere das,was du nicht ändern kannst. Und trenne dich von dem,was dich runterzieht

Kämpfe um das,was dich weiter bringt. Akzeptiere das,was du nicht ändern kannst. Und trenne dich von dem,was dich runterzieht

- cherrybalou
- Reichsbahn-Inspektor
- Beiträge: 369
- Registriert: 29.11.2009 19:11
- Wohnort: bei Arnstadt
Re: Raanzer
Tja da muß ich wohl passen
Es stimmt, hier sind auch keine Flügelchen mehr, da liegt wohl ne Verwechslung vor !

Gruß, Frank



Es stimmt, hier sind auch keine Flügelchen mehr, da liegt wohl ne Verwechslung vor !
Gruß, Frank
-
- Reichsbahn-Oberamtmann
- Beiträge: 616
- Registriert: 05.05.2009 12:00
Re: Raanzer
Hallo
Am Sonntag war wieder der Raanzer im Schwarzatal unterwegs. Bei der Wettervorhersage und der zu erwartenden 228 758 ein Grund mehr, wieder mal einen Sonntag im Schwarzatal zu verbringen.
In Katzhütte wurden durch die örtliche FFW und Vereine Bratwürste, Kaffee und Kuchen angeboten. Es war wieder alles bestens organisiert und schmeckte wunderbar. Ein großes Lob und Dank an die OBS, die Rennsteigbahn und die Vereine aus Katzhütte.
Früh ging es los in Arnstadt, wo der Zug passend zum Sonnenaufgang ankommen sollte. Da die Diesellok aber schneller als die 94er unterwegs war, kam sie prompt auch einige Minuten früher an. Mich hat es auf dem falschen Fuß erwischt; schnell noch die Kamera eingestellt und draufgehalten.

Danach fuhr ich Richtung Rottenbach. Ab der A71 war aber alles im dichten Nebel eingehüllt. Ich postierte mich mich dann im Bereich des Einfahrsignals Stadtilm. Von der Brücke im Hintergrund ist leider nichts zu sehen.

Weiter nach Rottenbach. Auch hier alles neblig, aber für die Einfahrt hat es gereicht.

Hier traf ich auch auf meine Reisebegleitung für die nächsten Stunden. Grüße an Holger, Stine und Emma.

Mit dem Raanzer fuhren wir dann Richtung Katzhütte. Bis Schwarzburg lag alles im Nebel. Aber in der Talfahrt nach Sitzendorf zeigte sich das Schwarzatal von seiner besten Seite..

Joah, iss denn heut scho Weihnachten??? In Katzhütte gehen halt die Uhren anders.

Die Rückfahrt nach Rottenbach erfolgte im Ferkeltaxi. Im Bahnhof Mellenbach-Glasbach kreuzten wir mit der 641er.

Wir erreichen das Einfahrsignal von Rottenbach.

Bei dem schönen Herbstwetter fuhr ich dann mit dem Auto wieder zurück ins Schwarzatal. Im Bahnhof Schwarzburg erwartete ich den Raanzer auf seiner zweiten Fahrt nach Katzhütte.

Den beiden Ferkeltaxen lauerte ich am BÜ beim Sägewerk Schwarzmühle auf.

Die im Bahnhof Katzhütte gelagerten Kohlen fanden an diesem Wochenende keinen Abnehmer.

Blick zum Bahnhof Katzhütte.

Der 641 019 verläßt Katzhütte

Auf der Fahrt nach Rottenbach legte ich einen Halt oberhalb Schwarzburg ein, um von der Hangwiese aus verschiedene Aufnahmen von der Schloßruine Schwarzburg zu fertigen.

In Rottenbach durfte ich dann den Führerstand der 228 758 besichtigen.

Die Drehzahl der Motoren wird erhöht und der Zug fährt ab nach Arnstadt.

Ein spannender Herbsttag ging damit zu Ende.
Grüße
Andreas
Am Sonntag war wieder der Raanzer im Schwarzatal unterwegs. Bei der Wettervorhersage und der zu erwartenden 228 758 ein Grund mehr, wieder mal einen Sonntag im Schwarzatal zu verbringen.
In Katzhütte wurden durch die örtliche FFW und Vereine Bratwürste, Kaffee und Kuchen angeboten. Es war wieder alles bestens organisiert und schmeckte wunderbar. Ein großes Lob und Dank an die OBS, die Rennsteigbahn und die Vereine aus Katzhütte.
Früh ging es los in Arnstadt, wo der Zug passend zum Sonnenaufgang ankommen sollte. Da die Diesellok aber schneller als die 94er unterwegs war, kam sie prompt auch einige Minuten früher an. Mich hat es auf dem falschen Fuß erwischt; schnell noch die Kamera eingestellt und draufgehalten.

Danach fuhr ich Richtung Rottenbach. Ab der A71 war aber alles im dichten Nebel eingehüllt. Ich postierte mich mich dann im Bereich des Einfahrsignals Stadtilm. Von der Brücke im Hintergrund ist leider nichts zu sehen.

Weiter nach Rottenbach. Auch hier alles neblig, aber für die Einfahrt hat es gereicht.

Hier traf ich auch auf meine Reisebegleitung für die nächsten Stunden. Grüße an Holger, Stine und Emma.

Mit dem Raanzer fuhren wir dann Richtung Katzhütte. Bis Schwarzburg lag alles im Nebel. Aber in der Talfahrt nach Sitzendorf zeigte sich das Schwarzatal von seiner besten Seite..

Joah, iss denn heut scho Weihnachten??? In Katzhütte gehen halt die Uhren anders.

Die Rückfahrt nach Rottenbach erfolgte im Ferkeltaxi. Im Bahnhof Mellenbach-Glasbach kreuzten wir mit der 641er.

Wir erreichen das Einfahrsignal von Rottenbach.

Bei dem schönen Herbstwetter fuhr ich dann mit dem Auto wieder zurück ins Schwarzatal. Im Bahnhof Schwarzburg erwartete ich den Raanzer auf seiner zweiten Fahrt nach Katzhütte.

Den beiden Ferkeltaxen lauerte ich am BÜ beim Sägewerk Schwarzmühle auf.

Die im Bahnhof Katzhütte gelagerten Kohlen fanden an diesem Wochenende keinen Abnehmer.

Blick zum Bahnhof Katzhütte.

Der 641 019 verläßt Katzhütte

Auf der Fahrt nach Rottenbach legte ich einen Halt oberhalb Schwarzburg ein, um von der Hangwiese aus verschiedene Aufnahmen von der Schloßruine Schwarzburg zu fertigen.

In Rottenbach durfte ich dann den Führerstand der 228 758 besichtigen.

Die Drehzahl der Motoren wird erhöht und der Zug fährt ab nach Arnstadt.

Ein spannender Herbsttag ging damit zu Ende.
Grüße
Andreas
Wegen Zeitknappheit verlagert sich meine Eisenbahnfotografie mehr in Richtung der Bahnsteige. Ich bitte um Nachsicht. 

Re: Raanzer
Also 1982 waren keine Formsignale in Rottenbach und wenn ich mich recht erinnere, auch schon 1976/77 nicht mehr, da durfte ich in Rottenbach ein Stellwerk besichtigen.Bw Arnstadt hat geschrieben:Hi Frank,
ich weiß nicht wann die Signale in Rottenbach abgebaut wurden, aber das war schon vor der Wende glaube ich mal...
Gruß
Henning

Henning

Re: Raanzer
Hallo zusammen,
auch ich möchte ein paar Bilder vom Sonntag zeigen.
Aber zunächst möchte ich die Grüße von Andreas erwidern.Es war wie immer Klasse.
viel brauche ich den Bildern ja textlich nicht mehr anfügen, da Andreas ja schon vieles
gezeigt hat.
Irgendwie verschwand an diesem Morgen alles im Nebel.



erst hier wurde das Wetter etwas besser. VT772-141 erreicht Stützerbach


in eigener Sache, Ich denke das könnte Wauzi sein. ODER?

Wer hat den denn so zeitig geweckt?

DR Nostalgie pur. Nur kann man der 228 nicht endlich mal einen neuen Anstrich geben. ( da kann dann ein bischen
rot mit dabei sein)

Beim langen warten in Mellenbach entstanden
]
Zurück aus Katzhütte im BHF Rottenbach



Es war wieder eine gelungene Veranstaltung.
Hoffen wir auf baldige Genesung der 94er.
eine schöne Woche
Holger
auch ich möchte ein paar Bilder vom Sonntag zeigen.
Aber zunächst möchte ich die Grüße von Andreas erwidern.Es war wie immer Klasse.
viel brauche ich den Bildern ja textlich nicht mehr anfügen, da Andreas ja schon vieles
gezeigt hat.
Irgendwie verschwand an diesem Morgen alles im Nebel.



erst hier wurde das Wetter etwas besser. VT772-141 erreicht Stützerbach


in eigener Sache, Ich denke das könnte Wauzi sein. ODER?

Wer hat den denn so zeitig geweckt?

DR Nostalgie pur. Nur kann man der 228 nicht endlich mal einen neuen Anstrich geben. ( da kann dann ein bischen
rot mit dabei sein)

Beim langen warten in Mellenbach entstanden
]

Zurück aus Katzhütte im BHF Rottenbach



Es war wieder eine gelungene Veranstaltung.
Hoffen wir auf baldige Genesung der 94er.
eine schöne Woche
Holger
- Sven
- Webhamster
- Beiträge: 7450
- Registriert: 02.07.2005 12:20
- Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
- Kontaktdaten:
Re: Raanzer
Hallo Leute,
wieso ist denn bei euch schon Weihnachten?
Seid ihr nicht artig gewesen und habt deswegen schon die Rute angetragen bekommen?
Grüße rundum
Sven
wieso ist denn bei euch schon Weihnachten?

Seid ihr nicht artig gewesen und habt deswegen schon die Rute angetragen bekommen?


Grüße rundum
Sven

"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "
Steve Jobs
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "
Steve Jobs
- cherrybalou
- Reichsbahn-Inspektor
- Beiträge: 369
- Registriert: 29.11.2009 19:11
- Wohnort: bei Arnstadt
Re: Raanzer
Hallo Holger,
dein Gesicht kam mir doch schon bekannt vor
,wir sind doch schon paar Mal uns begegnet, das ihr auch Forum-Mitglieder seid, das habe leider bis dahin noch nicht gewußt
, Mensch, nächstemal nehmen wir uns mehr Zeit zum Plaudern mit
, du meintest hier wohl Sitzendorf-Unterweißbach
War ja wirklich ein schöner Tag gewesen
Gruß, Frank
dein Gesicht kam mir doch schon bekannt vor



Oh, wo bist du denn gelandet, doch nicht etwa in Stützerbach an der Rennsteigbahnerst hier wurde das Wetter etwas besser. VT772-141 erreicht Stützerbach


Nächste Mal schaue ich besser in die Kamerain eigener Sache, Ich denke das könnte Wauzi sein. ODER?


War ja wirklich ein schöner Tag gewesen

Gruß, Frank

-
- Reichsbahn-Oberamtmann
- Beiträge: 561
- Registriert: 12.01.2008 23:06
- Wohnort: Schalkau, Königshofen(Baden)
- Kontaktdaten:
Re: Raanzer
Hallo!
Wunderschöne Bilderbeiträge, die hier zu sehen sind.
Auch ich habe mich am Sonntag ins Schwarzatal verirrt.
Frühs ging es voller Euphorie nach Milbitz. Dort bekam meine Stimmung aber angesichts des nördlich von Schwarzburg allgegenwärtigen Nebels einen gehörigen Dämpfer, weshalb ich von diesem Teil auch kein Bild zeigen möchte.
Auf dem Restabschnitt war es dafür umso genialer!
Zunächst wurde in den ersten zarten Sonnenstrahlen des Tages die erste Tour des Raanzers im Bahnhof Mellenbach-Glasbach dokumentiert.
Schnell bringt 228 758 vor beeindruckender Kulisse ihren leichten Zug nach dem Zusteigehalt wieder in Fahrt.

Als nächstes stand das Ferkel auf dem Plan. Hier hat das Gespann den Abstieg in das Schwarzatal bei Sitzendorf gleich geschafft.

Nach dem Kreuzungshalt in Sitzendorf-Unterweißbach konnte das Gespann im großen Bogen vor Neu Leibis abermals aufgenommen werden.

Die Zeit bis zur Rückfahrt der beiden Züge wurde für ein ausgiebiges Frühstück an der Obstfelderschmiede genutzt. Dort entstanden auch folgende Bilder.
Zunächst wieder das Ferkel-Gespann.

Sowie wenig später der Raanzer, hier aus erhöhter Position.

Auf der Suche nach einer geeigneten Stelle für den später nochmals nach Katzhütte fahrenden Raanzer wurde zwischen der Schwarzmühle und dem Sägewerk das Ferkel an dieser jüngst gerodeten Stelle abgelichtet, wo aber Licht für nur einen 772 war.

Letztlich wurde der 228 mit ihrem Zug aber in dieser idyllischen Herbstwiese südlich von Zirkel aufgelauert.

Zum Abschluss ging es nach Bechstedt, wo sich der Nebel in der Zwischenzeit auch auflöste. In der wärmenden Nachmittagssonne zeigt sich das Ferkel-Gespann vor dem kleinen Dörfchen auf seinem Weg nach Rottenbach.

Die Top-Adresse schlechthin für den sonnigen Nachmittag an der Schwarzatalbahn ist der märchenhafte Bahnhof Köditzberg. Mit tollem Licht und herbstlich gefärbten Bäumen passiert 772 140 und 772 141 das ehemalige Empfangsgebäude und sechs Kamera-Linsen.

Viele sende ich noch an Frank und seinen Wauzi, die in Rottenbach angetroffen wurden.
Viel Spaß mit den Bildern!
Tobi
Wunderschöne Bilderbeiträge, die hier zu sehen sind.
Auch ich habe mich am Sonntag ins Schwarzatal verirrt.

Auf dem Restabschnitt war es dafür umso genialer!
Zunächst wurde in den ersten zarten Sonnenstrahlen des Tages die erste Tour des Raanzers im Bahnhof Mellenbach-Glasbach dokumentiert.
Schnell bringt 228 758 vor beeindruckender Kulisse ihren leichten Zug nach dem Zusteigehalt wieder in Fahrt.

Als nächstes stand das Ferkel auf dem Plan. Hier hat das Gespann den Abstieg in das Schwarzatal bei Sitzendorf gleich geschafft.

Nach dem Kreuzungshalt in Sitzendorf-Unterweißbach konnte das Gespann im großen Bogen vor Neu Leibis abermals aufgenommen werden.

Die Zeit bis zur Rückfahrt der beiden Züge wurde für ein ausgiebiges Frühstück an der Obstfelderschmiede genutzt. Dort entstanden auch folgende Bilder.
Zunächst wieder das Ferkel-Gespann.

Sowie wenig später der Raanzer, hier aus erhöhter Position.

Auf der Suche nach einer geeigneten Stelle für den später nochmals nach Katzhütte fahrenden Raanzer wurde zwischen der Schwarzmühle und dem Sägewerk das Ferkel an dieser jüngst gerodeten Stelle abgelichtet, wo aber Licht für nur einen 772 war.

Letztlich wurde der 228 mit ihrem Zug aber in dieser idyllischen Herbstwiese südlich von Zirkel aufgelauert.

Zum Abschluss ging es nach Bechstedt, wo sich der Nebel in der Zwischenzeit auch auflöste. In der wärmenden Nachmittagssonne zeigt sich das Ferkel-Gespann vor dem kleinen Dörfchen auf seinem Weg nach Rottenbach.

Die Top-Adresse schlechthin für den sonnigen Nachmittag an der Schwarzatalbahn ist der märchenhafte Bahnhof Köditzberg. Mit tollem Licht und herbstlich gefärbten Bäumen passiert 772 140 und 772 141 das ehemalige Empfangsgebäude und sechs Kamera-Linsen.


Viele sende ich noch an Frank und seinen Wauzi, die in Rottenbach angetroffen wurden.
Viel Spaß mit den Bildern!
Tobi