Trogenerbahn, heute zur Appenzeller zugehörig.
Im Vorfeld standen noch zwei Altbautriebwagen BDe 4/8 22 + 23

der Verkehr nach Trogen wird im Stadtgebiet wie eine Straßenbahn mit der neuen Baureihe
GTW Be4/8 von Stadler abgewickelt

In das Appenzellerland laufen die BDeh 4/4 von FFA/SLM/BBC 1981

Auf der Strecke nach Appenzell / Wasserauen trafen wir zufällig die einzige Lok der AP , die Ge 4/4 1 von Stadler

normalerweise laufen hier BDe 4/4
der AB 41

in Appenzell stand der Tm 91 von Robel/Deutz , Baujahr 1969

an der Endstation in Wasserauen der Wendezug mit der Lok 1


auf der Rückfahrt eine Station weiter

Appenzell hat auch ein schönes Viadukt , der BDeh 4/4 15 von Glais

dann fihren wir noch mal an die Zahnstange von Altstätten, an der Station Stoss
ist der Übergang, BDeh 4/4 16 pendelt den ganzen Tag

wenig später auf der Rückfahrt ins Rheintal

weiter ging es zur nächsten normalspurigen Bergbahn, der Rorschach-Heiden-Bergbahn RHB,
auch zur Appenzellerbahn gehörig. Die Bahn macht auf 7 km fast 400 Höhenmeter.
Der BDeh 24 von 1967 ist leider abgestellt

Den Betrieb wickelt der GTW BDeh 3/6 25 ab. Hier an der Endstelle Heiden

und noch eine Zahnradbahn gibt es am Bodensee, die Bergbahn Rheineck - Walzenhausen RhW
hier wartet der Triebwagen in Rheineck auf die RE´s.
Bis heute gibt es nur einen einzigen Triebwagen, den Zahnrad-Triebwagen BDeh 1/2, gebaut 1958 von SLM/FFA/BBC.

so das war´s Klaus