...
Zum Canon EF 24-105mm f/4L IS USM im speziellen dennnoch schnell ein paar Zeilen, da ja bislang nur die negativen Stimmen zu Wort gekommen sind.
Man möge sich mal überlegen, über was in dem Fall die vernichtenden Urteile gefällt werden! Eine Zoomlinse, die bei durchgehend Blende 4 einen großen Brennweitenbereich vom Weitwinkel bis in den Telebereich auf hohem Niveau inklusive Bildstabilisierung abdeckt.
Man möge mir ein zweites Objektiv auf dem Markt zeigen, das bei diesem Leistungsspektrum mithalten kann! Mir persönlich ist keins bekannt.
Sicher, Festbrennweiten sind wesentlich besser, das ist natürlich klar. Aber um diesen Brennweitenbereich sinnvoll mit FBW abzudecken, sind mind. 4-5 Objektive erforderlich. Die kosten in der Summe mehr, müssen herumgeschleppt werden und statt einfach am Zoomring zu drehen, muss man das Objektiv wechseln und den Standpunkt überarbeiten.
Das noch in Erwägung gezogene 28-135 ist sowohl optisch, als auch vom Bildstabilisator her eine Klasse schlechter. Bietet zwar "obenrum" ein paar Millimeter mehr Brennweite, die da allerdings nicht so arg ins Gewicht fallen, dafür fehlen "unten" vier im Weitwinkel, die sich vor allem am Crop deutlich stärker bemerkbar machen.
Ich persönlich benutze das 24-105L seit einigen Jahren, mittlerweile am dritten Kameragehäuse und bin nach wie vor zufrieden damit. Auch und gerade am "Pixelmonster" 7D macht es bei mir eine gute Figur.
Rein informativ: Ich habe auch Festbrennweiten, die ich oft und gern einsetze. Aber es gibt mehr als genug Situationen, in denen ich meine komplette Ausrüstung nicht mitschleppen kann und will.
Dann kommt das 24-105 als "Immerdrauf" auf die Kamera, ohne dass ich in irgendeiner Form Bedenken bezüglich der Bildqualität hätte.
Beispielbilder kann ich noch ein paar zeigen, allerdings hab ich leider keine 100% Crops davon online, so dass die Aussagekraft überschaubar ist. Hier mal ein paar aus der jüngeren Vergangenheit, Kamera war jeweils die 7D.
Den weiter oben schon verlinkten Beitrag von "elsker Danmark" empfehle ich aber dennoch gründlich zu lesen und nicht nur die Bilder anzuschauen. Hier nochmal der Link:
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... sg-5275553
Er beweist, dass es auch bei dieser Linse offensichtlich eine gewisse "Serienstreuung" gibt, die in dieser Preislage eigentlich nicht mehr vorkommen sollte. Das dort verwendete 24-105 halte ich aber für defekt/ fehljustiert, normal ist das nicht.
...