Harz ´87
- schienen-wolf
- Oberlokomotivführer
- Beiträge: 280
- Registriert: 19.05.2010 19:38
Re: Harz ´87
Tach auch,
will nicht unbedingt Werbung fürn großen Second-Hand-Laden machen, aber da ist ne Ansichtskarte vom Bf mit Gaststätte grad am laufen.
http://www.ebay.de/itm/Guntersberge-Har ... 5ae89525fa
Gruß aus dem Norden
Dirk
will nicht unbedingt Werbung fürn großen Second-Hand-Laden machen, aber da ist ne Ansichtskarte vom Bf mit Gaststätte grad am laufen.
http://www.ebay.de/itm/Guntersberge-Har ... 5ae89525fa
Gruß aus dem Norden
Dirk
-
- Stellvertreter des Generaldirektors
- Beiträge: 1932
- Registriert: 15.05.2009 16:28
- Wohnort: Nordhausen
- Kontaktdaten:
Re: Harz ´87
Hallo zusammen,
Güntersberge wäre in der gezeigten Variante auch eine schöne Vorlage für eine Modellbahn. Ähnlich wie in Hasselfelde hat man neben zwei Bahnsteigen einen kleinen Lokschuppen und ein Ladegleis.
Ich habe es heute nun geschafft, den T3/187 025 (fast) fertig zumachen. Zusammengebaut wurde er ja schon vor Weihnachten, aber da wir die Farben noch nicht hatten, konnte das Modell erst jetzt lackiert werden. Die Lackierarbeiten hat mein Bruder erledigt. Die Lackierung stellte sich im Gegensatz zu einer Dampflok oder auch einem Wagen als echte Herausforderung dar. Eigentlich liegen die schwarzuntersetzten Zierstreifen als Nassschiebebilder bei, aber davon wurde uns abgeraten.



Als nächstes fällt die Fiffi, alias 99 6102, in den Farbtopf.
Güntersberge wäre in der gezeigten Variante auch eine schöne Vorlage für eine Modellbahn. Ähnlich wie in Hasselfelde hat man neben zwei Bahnsteigen einen kleinen Lokschuppen und ein Ladegleis.
Ich habe es heute nun geschafft, den T3/187 025 (fast) fertig zumachen. Zusammengebaut wurde er ja schon vor Weihnachten, aber da wir die Farben noch nicht hatten, konnte das Modell erst jetzt lackiert werden. Die Lackierarbeiten hat mein Bruder erledigt. Die Lackierung stellte sich im Gegensatz zu einer Dampflok oder auch einem Wagen als echte Herausforderung dar. Eigentlich liegen die schwarzuntersetzten Zierstreifen als Nassschiebebilder bei, aber davon wurde uns abgeraten.



Als nächstes fällt die Fiffi, alias 99 6102, in den Farbtopf.
- Netz-Kater
- Stellvertreter des Generaldirektors
- Beiträge: 1913
- Registriert: 02.07.2009 00:11
Re: Harz ´87
Hallo!
Marcus, der ist ja beeindruckend schön, ihr könnte was!
Gute Nacht!
Marcus, der ist ja beeindruckend schön, ihr könnte was!
Gute Nacht!
Re: Harz ´87
Hallo Marcus,
sehr beeindruckend das Teil
. Den Zierstreifen habt ihr echt sauber hinbekommen. Wenn ich dran denke wie die Umsetzung beschrieben habt, bin ich mehr als positiv überrascht. Hut ab!
sehr beeindruckend das Teil

Viele Grüße,
Marko.
Marko.
-
- Stellvertreter des Generaldirektors
- Beiträge: 1932
- Registriert: 15.05.2009 16:28
- Wohnort: Nordhausen
- Kontaktdaten:
Re: Harz ´87
Hallo zusammen,
Neulich hatte ich ja in der Bucht einen Weinert-Bausatz der 99 6101/6102 günstig geschossen. Nun ist das Modell fast fertig. Es müssen nur noch Licht und Decoder rein, sowie die Haken an die Puffer ran, Pufferbohlen fertig montieren und ganz zum Schluß noch ein paar Farbtupfer an einigen Stellen.


Grüße aus dem Südharz
Neulich hatte ich ja in der Bucht einen Weinert-Bausatz der 99 6101/6102 günstig geschossen. Nun ist das Modell fast fertig. Es müssen nur noch Licht und Decoder rein, sowie die Haken an die Puffer ran, Pufferbohlen fertig montieren und ganz zum Schluß noch ein paar Farbtupfer an einigen Stellen.


Grüße aus dem Südharz
Re: Harz ´87
Hallo Marcus,
die sieht allererste Sahne aus
. Fein gemacht. War es schwierig die Steuerung zu montieren?
Ach ja, bei Tillig geht es eher schleppend voran
. Die 99 6101 und die Personenwagen Nov./Dez. 2013, Quelle: http://www.schmalspurbedarf.de/
die sieht allererste Sahne aus

Ach ja, bei Tillig geht es eher schleppend voran

Viele Grüße,
Marko.
Marko.
- schienen-wolf
- Oberlokomotivführer
- Beiträge: 280
- Registriert: 19.05.2010 19:38
Re: Harz ´87
Hallo,
war Sonntag mal in Dresden zur Kleinserienmesse. Am Tillig-Stand war schon etwas von der 99 6101 (H0m) zu sehen.



Gruß Dirk
war Sonntag mal in Dresden zur Kleinserienmesse. Am Tillig-Stand war schon etwas von der 99 6101 (H0m) zu sehen.



Gruß Dirk
-
- Stellvertreter des Generaldirektors
- Beiträge: 1932
- Registriert: 15.05.2009 16:28
- Wohnort: Nordhausen
- Kontaktdaten:
Re: Harz ´87
Hallo zusammen,
am Donnerstag vor Karfreitag brachte mir der "Osterhasi" mit dem gelben Kleintransporter einen Karton. Nachdem der Inhalt einige Stunden bearbeitet wurde, kam folgendes bei raus:

Obwohl der Gepäckwagen (KD4, 904-151) nur mit Altbauwagen zusammen fahren soll, hängte ich mal die Rekowagen dran, was sich auch sehen lassen kann.

Die Rekowagen stammen von Kehi, zwei von ihnen erhielten "Neulack" im Aw, die anderen zwei tragen noch ihren Orginallack. Die Kanne 199 879-8 weilt gerade in meinem Aw zu Fristarbeiten und konnte mit dem 4 Rekowagen abgelichtet werden.

Weitere Zugänge gab es bei den Rollwagen, da der Güterverkehr in Harz´87 immer weiter wächst.

Auch einen Testzug in Harz´87 gibt es. Die Schmalspurfahrzeuge werden wie auch normale H0-Fahrzeuge mit einer Bügelkupplung gekuppelt. Da diese Bügelkupplungen aber nicht so recht zu den Fahrzeugen passen, habe ich mal ein bisschen experimentiert. Ich hatte zwar schon viele Tipps zu dem Thema bekommen und gelesen, aber das war alles nix halbes und nix ganzes. Ich überlegte etwas und probierte folgende Variante aus:

An den Wagen wurde an der Unterseite auf jeder Seite ein Draht befestigt, die beiden Wagen wurden dann mit einem Metallstreifen mit zwei Löchern drin verbunden. Es sollen noch zwei weitere Fahrzeuge damit ausgestattet werden. Wenn sich die Variante auch im Ausstellungsbetrieb bewährt, können wir die anderen Fahrzeuge dann alle mit Puffer und Bremsschläuchen ausrüsten.
Soweit erstmal wieder die Neuigkeiten aus Harz´87.
Grüße aus dem Südharz
am Donnerstag vor Karfreitag brachte mir der "Osterhasi" mit dem gelben Kleintransporter einen Karton. Nachdem der Inhalt einige Stunden bearbeitet wurde, kam folgendes bei raus:

Obwohl der Gepäckwagen (KD4, 904-151) nur mit Altbauwagen zusammen fahren soll, hängte ich mal die Rekowagen dran, was sich auch sehen lassen kann.

Die Rekowagen stammen von Kehi, zwei von ihnen erhielten "Neulack" im Aw, die anderen zwei tragen noch ihren Orginallack. Die Kanne 199 879-8 weilt gerade in meinem Aw zu Fristarbeiten und konnte mit dem 4 Rekowagen abgelichtet werden.

Weitere Zugänge gab es bei den Rollwagen, da der Güterverkehr in Harz´87 immer weiter wächst.

Auch einen Testzug in Harz´87 gibt es. Die Schmalspurfahrzeuge werden wie auch normale H0-Fahrzeuge mit einer Bügelkupplung gekuppelt. Da diese Bügelkupplungen aber nicht so recht zu den Fahrzeugen passen, habe ich mal ein bisschen experimentiert. Ich hatte zwar schon viele Tipps zu dem Thema bekommen und gelesen, aber das war alles nix halbes und nix ganzes. Ich überlegte etwas und probierte folgende Variante aus:

An den Wagen wurde an der Unterseite auf jeder Seite ein Draht befestigt, die beiden Wagen wurden dann mit einem Metallstreifen mit zwei Löchern drin verbunden. Es sollen noch zwei weitere Fahrzeuge damit ausgestattet werden. Wenn sich die Variante auch im Ausstellungsbetrieb bewährt, können wir die anderen Fahrzeuge dann alle mit Puffer und Bremsschläuchen ausrüsten.
Soweit erstmal wieder die Neuigkeiten aus Harz´87.
Grüße aus dem Südharz
-
- Verkehrsminister
- Beiträge: 5107
- Registriert: 16.10.2006 18:42
- Wohnort: Nordhausen
- Kontaktdaten:
Re: Harz ´87
Hallo Marcus,
herrlich, was es da mittlerweile für Sachen gibt und was Du daraus machst.
Gruß jhd
herrlich, was es da mittlerweile für Sachen gibt und was Du daraus machst.

Gruß jhd
___________________________________________________________________________


- Netz-Kater
- Stellvertreter des Generaldirektors
- Beiträge: 1913
- Registriert: 02.07.2009 00:11
Re: Harz ´87
Hallo!
Ja ich bin auch begeistert!
Und die Frage mit der Kuppellei einfach gelöst und wirkungsvoll, wird beim Anlagenbetrieb von oben beim Draufschauen kaum zu sehen sein , toll!
Weiterhin viel Erfolg!
Tschüss
Ja ich bin auch begeistert!
Und die Frage mit der Kuppellei einfach gelöst und wirkungsvoll, wird beim Anlagenbetrieb von oben beim Draufschauen kaum zu sehen sein , toll!
Weiterhin viel Erfolg!
Tschüss