Die Nord-Süd-Strecke (mit Umfeld)

Die Eisenbahn außerhalb der angestammten Jagdgebiete
Antworten
Der Elmer
Reichsbahn-Hauptdirektor
Beiträge: 1389
Registriert: 20.07.2007 22:19
Wohnort: Elm

Re: Die Nord-Süd-Strecke (mit Umfeld)

Beitrag von Der Elmer » 30.01.2014 19:59

Hallo in die Runde,

ich muss mal schnell eine aktuelle Sichtung von heute Mittag loswerden. Ich finde, das "blau" steht den Loks besser. Als Vergleich eine Aufnahme vom 21.01.14.

Bild

Bild

VG

John Henry
Verkehrsminister
Beiträge: 5107
Registriert: 16.10.2006 18:42
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Die Nord-Süd-Strecke (mit Umfeld)

Beitrag von John Henry » 30.01.2014 22:45

Da sieht sie nicht ganz so käferartig aus. Nicht übel. :yup: Gruß jhd
___________________________________________________________________________

Bild

Der Elmer
Reichsbahn-Hauptdirektor
Beiträge: 1389
Registriert: 20.07.2007 22:19
Wohnort: Elm

Re: Die Nord-Süd-Strecke (mit Umfeld)

Beitrag von Der Elmer » 31.01.2014 11:37

Ich mach da mal mit Nachträgen vom Juni 2013 weiter. 185 389 in bestem Zustand, zumindest was die Sauberkeit anbelangt.

Bild

Die HVLE war im vergangenen Sommer auch gelegentlich unterwegs. Leider war der Zug wegen dem Begegnungsverbot im Schlüchterner Tunnel immer erst recht spät im Kinzigtal anzutreffen, hier bei Steinau/Straße...

Bild

...und endlich auch mal ein weißer Kessel.

Bild

Dazu gab es polnische Kohle...

Bild

... und, na ja. Zu diesen Loks war ja schon einiges gesagt.

Bild

VG

werrataler
Reichsbahn-Rat
Beiträge: 787
Registriert: 13.08.2012 20:33

Re: Die Nord-Süd-Strecke (mit Umfeld)

Beitrag von werrataler » 31.01.2014 19:11

Hallo Holger,

echt schick der "Vectron in blue".

Habe mich sehr gefreut über die Fortsetzung Deines Rückblickes 2013. :yup: Der weiße Kessel und die blaue Kohle stechen ja förmlich aus dem Bild hervor. Da müssen sich die Äuglein erst mal dran gewöhnen :mrgreen:

Grüße
Matthias

veitp4
Oberlokomotivführer
Beiträge: 214
Registriert: 21.01.2010 11:23
Wohnort: Bad Langensalza

Re: Die Nord-Süd-Strecke (mit Umfeld)

Beitrag von veitp4 » 18.02.2014 11:27

Hallo !

Am Sonnabend , 15.2.14 , war ich wieder mal an der Nord-Süd zwischen Northeim und Kreiensen unterwegs . Ich mußte einfach mal wieder raus und mir fehlte noch die schwarze 185 die für metronom im Einsatz ist . Da ich die letzte Woche kein Internet zugang hatte bin ich auf gut Glück los . Das Wetter war nicht das beste aber es hat nicht geregnet .

08:19 151 141 Edesheim

Bild


08:39 185 619 Edesheim

Bild


09:57 185 681 Edesheim

Bild


12:08 182 533+182 521 Edesheim

Bild


13:59 151 037 Einbeck Salzderhelden

Bild

Ich hatte die Hoffnung schon aufgegeben aber dann kam sie :jubel: .

14:27 185 546 Einbeck Salzderhelden

Bild


15:11 155 010 Einbeck Salzderhelden

Bild
MfG Veit
" Thüringer grillen überall "
Bild

Benutzeravatar
Netz-Kater
Stellvertreter des Generaldirektors
Beiträge: 1913
Registriert: 02.07.2009 00:11

Re: Die Nord-Süd-Strecke (mit Umfeld)

Beitrag von Netz-Kater » 18.02.2014 20:20

Hallo!
Zufall... die 155 010-2 habe ich am Samstag Morgen (15.2.) in aller Frühe in Braunschweig abgestellt, schön sie hier gleich wieder auf ihrer Rücktour zu sehen...
Trotz bewölktem Himmel sind Dir schöne Bilder gelungen!

Tschüss

veitp4
Oberlokomotivführer
Beiträge: 214
Registriert: 21.01.2010 11:23
Wohnort: Bad Langensalza

Re: Die Nord-Süd-Strecke (mit Umfeld)

Beitrag von veitp4 » 19.02.2014 11:26

Hallo !

Ja es war stellenweise sehr dunkel gewesen . Laut meiner Info kam der Zug aus Bremerhaven Kaiserhafen-Nordhafen . Da hat die nicht lange in Braunschweig gestanden .
MfG Veit
" Thüringer grillen überall "
Bild

Benutzeravatar
Netz-Kater
Stellvertreter des Generaldirektors
Beiträge: 1913
Registriert: 02.07.2009 00:11

Re: Die Nord-Süd-Strecke (mit Umfeld)

Beitrag von Netz-Kater » 19.02.2014 21:20

Ja, die alten Dinger kommen noch schön rum... :yup:

Der Elmer
Reichsbahn-Hauptdirektor
Beiträge: 1389
Registriert: 20.07.2007 22:19
Wohnort: Elm

Re: Die Nord-Süd-Strecke (mit Umfeld)

Beitrag von Der Elmer » 28.02.2014 19:06

Hallo in die Runde,

hier paar aktuelle Sichtungen aus den ersten Wochen des Jahres. Am 31.01. gab es erstmals die EON-Kohle bei Sonnenschein, hier an bekannter Stelle bei Gomfritz.

Bild

12.02.14: Die Henschel-Lok scheint einen neuen Eigentümer gefunden zu haben und wird nach Hanau überführt.

Bild

2 Stunden vorher - Alteisen geht immer...

Bild

Am 6.2. fanden GSMR-Messfahrten im sanierten Schlüchterner Tunnel statt, seit vergangenen Montag rollt hier der Betrieb.

Bild

Bild

VG

Der Elmer
Reichsbahn-Hauptdirektor
Beiträge: 1389
Registriert: 20.07.2007 22:19
Wohnort: Elm

Re: Die Nord-Süd-Strecke (mit Umfeld)

Beitrag von Der Elmer » 28.02.2014 19:35

Und jetzt noch ein Blick in den Ordner 2013. Der Juni hatte nichts Außergewöhnliches zu bieten. Im Juli sollte es umfangreiche Probefahrten mit diesen Kisten geben. Die paar Fahrten, die stattfanden, konnte man an einer Hand abzählen.

Bild

Am 22.08. DB Services Fahrweg Dienste mit knapp 2000t Schwellen unterwegs. Hatte man kein Vertrauen zu den Schraubeneimern? Am Schluss brummte noch eine G 1206.

Bild

Am 26.08. ist mir dann endlich auch der EBS-Holzroller vor die Linse gefahren. Die Aufnahme in dieser Form ist schon so gut wie historisch. In 3 Stunden beginnt hier eine Vollsperrung mit Rückbau eines Gleises.

Bild

Eine Rarität pro Tag reichte nicht, 2h später die illustre Fuhre.

Bild

Das Farbkleid steht der Lok nicht schlecht - Elm 28.08.

Bild

Die Beförderung des GSMR-Funkmesswagens durch DB Fernverkehr ist mittlerweile auch Geschichte. MEG hat diese Leistung komplett übernommen.

Bild

Ein Bild vom Knickkessel darf auch nicht fehlen.

Bild

Und hier noch die Lieblingsbaureihe von unserem Marcel :-)

Bild

Auch recht häufig in den letzten Monaten vertreten: METRANS ...

Bild

...und TXL Schweiz

Bild

Und zuletzt noch dieses Züglein.

Bild

VG

Antworten