gestern ging es mit zwei guten Bekannten mal ne Runde in den Harz. Hauptgrund war die Sonderfahrt von Erfurt nach Quedlinburg mit 232 109, sowie ein Kohlezug zur Zuckerfabrik in Könnern.
Los ging es mit der Durchfahrt des Sonderzuges in Erfurt-Stotternheim, bei leichten Schneekriesel:

Den nächsten Stop legten wir in Blankenheim ein, bei ziemlich Schneefall und sehr winterlichen Verhältnissen:

In Aschersleben dann Regen und Glätte:

Ein paar Meter weiter mit Wasserturm:

Danach ging es für uns gleich nach Quedlingburg, trocken aber bewölkt. Zur Planzeit des Ludmillazuges erschien aber ein zweiter Sonderzug aus Elster (Elbe) mit 52 8079:

und V100 003:

Die Ausfahrt des Zuges Richtung Thale zur Zwischenabstellung:

Kurz danach fuhr auch der Erfurter Zug dorthin:

Wir fuhren natürlich auch dorthin und konnte zuerst das Umsetzen der 132 beobachten:

Ein paar weitere Eindrücke aus Thale ohne weitere Worte:





Danach ging es rüber nach Könnern, mit Sonne. Nach etwas erwarten erschien auch der Zug in der Zuckerfabrik, die Rückfahrt des Zuges nach Dessau war angesagt, mit der letzgebauten Ludmilla 233 709:

Die Einfahrt des Zuges in den Bahnhof:

Die Lok setzt vor der Ruine der Malzfabrik um:

Leider verzögerte sich die Abfahrt des Zuges bis die Sonne verschwunden war:

Mit dem Bild beende ich meinen Beitrag:

Wir verfolgten den Zug bis Baalberge, dank auf dieser Strecke vielen vorhandenen 10 und 20 km/h-Langsamfahrstellen, konnten wir noch ein paar Filmaufnahmen machen, diese folgen die nächsten Tage.
Viele Grüße, natürlich vorallem an die Getroffenen!




Marcel