am letzten Wochenende gab es wieder das übliche Sommerfest im Museums-Bw Koblenz-Lützel. Diesmal war das Thema: 60 Jahre DB-Einheitselloks. Aufgrund der vorhergesagten Loks bin ich am Samstag wiedermal hingefahren und vorallem die Lokparade konnte sich wieder sehen lassen.
Aber auch ein paar andere Loks möchte ich zeigen. Noch nicht ganz so alt ist die 120 004:

Und auch die 184 003 ist etwas neueren Datums:

Leider nicht an der Parade nahm die 150 186 teil:

103 001 auch ganz fotogen:

Die 103 235 ist auch mittlerweile in Lützel:

Kommen wir nun zur Parade. Die Bilder entstanden zwar von der Schattenseite aus, was ich normale zu vermeiden versuche, ich wollte aber das Stellwerk und die Formsignale mal von vorne fotografieren und das ist nur auf dieser Seite möglich.
Kurz bevor die Parade begann kam noch der Pendelzug vom Hbf, bespannt mit 140 423 und am anderen Ende 218 105:

Neben den üblich verdächtigen Teilnehmern (Adler, 01 150, den museumseigenen Loks) gab es für mich einige sehr nette Schmankerl:
Erst sehr kurz vor dem Fest erstrahlte die 110 152 wieder im orientroten Farbkleid


Mein Wunschmotiv (kommt noch öfter


Nicht das erste Mal vertreten, trotzdem immerwieder schön, 139 133 von Lomo:

Die Stuttgarter 110 228 auch wieder in frischem Lack



Auch nicht übel, E10 1239:

Auch erst wieder seit einigen Tagen darf 141 228 das Museumgelände von Darmstadt-Kranichstein verlassen:

Noch eine private Betriebsmaschine E10 1309



In Siegen entstand wieder ein absoluter Sonderling, 141 248 mit der Karlsruher Sonderlackierung



Die andere Seite der Lok hat für mich was von nem Waschbär


Bereits seit letzten Jahr wieder blau-beige, aber von mir bis jetzt noch nicht geknipst, die 110 300:

Den Abschluss der sehr interessanten Loks bildete das Päärchen der 110 348 und 110 488 aus Horb:


Überraschenderweise kam noch die 58 311 auf dem Weg nach Süden vorbei:

Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, gab es noch kein Bild mit Bahnsteig.







Grüßle
Marcel