da für gestern 3 Sonderzüge mit Dieselbespannung zum Weihnachtsmarkt nach Quedlinburg angekündigt waren, musste ich da natürlich auch hin.

Zuvor hab ich aber erst noch in Meiningen einen Zwischenstop gemacht und die 50 3501 fotografiert, die sich kurz danach Richtung Leipzig aufmachte:

Danach ging es zu meinem Taxi. Der Zug aus Erfurt in den Harz wurde natürlich verfolgt und das erste Bild entstand in Großrudestedt, leider bei Nebel:

Weiter ging es nach Riestedt bei Sangerhausen:

Noch ein paar Minuten gewartet und auf dem Weg nach Erfurt kam die 44 1486 durch:

Leider hatte der Dampfzug einige Minuten Verspätung und so konnten wir die EBS-Ludmilla erst wieder an der Ausfahrt Aschersleben erwischen, nun aber mit Sonne:

Dann direkt weiter nach Thale, dort wurden alle 3 Sonderzüge zwischenabgestellt. An der Einfahrt begegnete uns der zweite Sonderzug, aus Löbau mit WFL-Ludmilla:

Aber der Sonnenschein hatte leider den Nachteil das es viele schattigen Stellen durch die umstehenden Bäume gab. Deshalb gibts von den ausgedehnten Rangiermanövern keine Bilder. War aber interessant zu sehen, wieviel Rangierei es ist bei drei vorhandenden Gleisen und nur einer Weichenverbindung am Gleisende die drei Züge unterzubringen und noch ein Gleis für den planmäßigen Verkehr frei zu haben.
Mit einiger Verspätung erschien dann auch noch Zug 3, mit 218 aus Lübeck, ebenfalls an der Einfahrt Thale:

Nun ein paar Bilder, die während des überbrückens der Zeit bis zur Rückfahrt, entstanden. In Thale in der Nähe des Bahnhofs gibt es ein Museum zur Technikgeschiche. Im dortigen Garten ist eine Meininger Dampfspeicherlok ausgestellt:

Da gestern auch die 95 027 auf der Rübelandbahn unterwegs war, ging es auch dorthin. Hier bei der Einfahrt Rübeland:

Leider wird der Anschluss zum alten Lokschuppen gerade komplett erneuert, so das die Lok im Bahnhof durch die Feuerwehr mit Wasser versorgt werden musste:

Danach fuhr sie wieder an den Zug:

Bevor es zurück nach Thale ging noch kurz ein Blick zum Kalkwerk, wo die Werks-V100 am rangieren war:

Solangsam wurde es nun auch schon dunkel und das Stativ kam zum Einsatz. Da der Erfurter und der Löbauer Zug auf Gleis 1 hintereinander standen, stand die WFL-Lok auf Höhe des Stellwerks:

Und nochmal von der anderen Seite:

Nachdem der Löbauer Zug nach Quedlinburg ausgefahren war, musste nochmal rangiert werden, um die 218 auf die richtige Seite des Zuges zu bringen. Dafür musste der Erfurter Zug komplett aus dem Bahnhof raus und warten bis die 218 wieder am Zug war. In der Zeit konnte ich dieses Bild machen, mittllerweile war es komplett dunkel:

Der Erfurter Zug kam zurück und wieder waren viele Objektive auf die Züge gerichtet:




Nochmal etwas spitzer:

Nach Abfahrt des Lübecker Zuges fuhren wir auch nach Quedlinburg und die letzten Bilder des Tages entstanden dort vom Erfurter Zug:

Und Abfahrt:

Nach einer 3 1/2 stündigen Heimfahrt endete damit ein sehr ergiebiger Ausflug.
Grüße
Marcel